BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Solare Wärmenetze:
Handreichung für Energiedörfer


[22.9.2020] Das Forschungsinstitut Solites hat eine neue Handreichung erarbeitet. Sie soll Betreibern von Energiedörfern den wirtschaftlichen Betrieb von Wärmenetzen erleichtern.

Eine neue Handreichung soll Betreibern von Energiedörfern den wirtschaftlichen Betrieb von Wärmenetzen erleichtern. Derzeit gibt es mindestens 13 Energiedörfer mit solarunterstützten Wärmenetzen in Deutschland, über ein Dutzend weitere Projekte sind in Bau oder Planung. Dass dabei sehr unterschiedliche Wege zum Erfolg führen können, zeigt die neue 16-seitige Ausarbeitung „Energiedörfer mit erneuerbarer Wärmeversorgung – Modelle für den erfolgreichen Betrieb von Wärmenetzsystemen". Sie stellt am Beispiel von sieben existierenden Energiedörfern Modelle für den erfolgreichen Betrieb vor und wurde vom Forschungsinstitut Solites erarbeitet. Schon am Beginn eines Wärmenetzprojekts stellt sich demnach die Frage, wer die Projektentwicklung und den Bau der Anlage in die Hand nimmt. Wer kann anschließend den Betrieb erfolgreich führen? Gerade im ländlichen Raum entstehe die Idee, die von fossilen Einzelheizungen geprägte Wärmeversorgung auf ein Wärmenetz mit erneuerbaren Energien umzustellen, meist aus der Bevölkerung heraus. Um aus der Initiative der Bürger ein realisierbares Projekt zu entwickeln, ist es laut der Handreichung wichtig, frühzeitig zu klären, wer die Verantwortung trägt und den Betrieb übernimmt.
So können beispielsweise die Bürger in Form einer Genossenschaft den Betrieb in die Hand nehmen. Es kommen aber auch externe Unternehmen, die vor Ort als Energiedienstleister aktiv sind, infrage. Auch die Kommune könne den Wärmenetzbetrieb übernehmen, sei es über ihr Stadtwerk oder einen kommunalen Eigenbetrieb. Für alle diese Betreibermodelle gibt es erfolgreiche Beispiele, die in der aktuellen Ausarbeitung vorgestellt werden. Bei der Gründung einer Betreibergesellschaft sind auch Mischformen möglich, für die sich verschiedene Akteure vor Ort zusammenschließen. So können unterschiedliche Kompetenzen gebündelt und Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden. Die Ausarbeitung ist im Rahmen des Forschungsprojekts Solnet 4.0 unter Federführung des Steinbeis Forschungsinstituts Solites als neues Infoblatt erschienen. (ur)

Energiedörfer mit erneuerbarer Wärmeversorgung – Modelle für den erfolgreichen Betrieb von Wärmenetzsystemen (PDF; 11,4 MB) (Deep Link)
http://www.solites.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Wärmenetze, Bioenergie, Solites

Bildquelle: Guido Bröer

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen