BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

neu.sw:
Acht Millionen für neue Fernwärmetrasse


[20.8.2020] Eine in den 1970er Jahren erbaute Fernwärmetrasse in der Stadt Neubrandenburg soll bis 2027 für circa acht Millionen Euro erneuert werden. Die Stadtwerke beginnen derzeit, die ersten unterirdischen Rohre für das neue System zu verlegen.

Für die neue Fernwärmetrasse ersetzen die Stadtwerke Neubrandenburg Strahlrohre, wie das im Vordergrund, jetzt nach und nach durch neue Kunststoffmantelrohre. Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) haben mit der Erneuerung einer ihrer wichtigsten Fernwärmetrassen begonnen. Dafür werden sie bis zum Jahr 2027 etwa acht Millionen Euro investieren, informieren die Stadtwerke der Vier-Tore-Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. In einer ersten Etappe würden jetzt unweit der Hochstraße neue Rohre verlegt – und das unterirdisch. Die insgesamt 3,5 Kilometer lange oberirdische Trasse stamme aus den 1970er Jahren und sei mittlerweile in die Jahre gekommen. Auf Sockeln, Stützen und mithilfe von Rohrbrücken seien die alten Fernwärmerohre damals verlegt worden. Mit steigendem Alter des Fernheizleitungssystems würden umso mehr Reparaturen anfallen. Speziell Schäden und Abnutzungen an Rohrisolierungen und Auflagesystemen müssten immer wieder ausgebessert werden. Das sei nach 50 Jahren zwar normal, aber auch ein Grund, in modernen Ersatz zu investieren. In einem ersten Bauabschnitt sollen die alten Stahlrohre zwischen Sponholzer und Tilly-Schanzen-Straße auf rund 260 Metern gegen Kunststoffmantelrohre ausgetauscht und unterirdisch verlegt werden. Die Neuen seien samt Isolierung 67 Zentimeter dick. Ihr Innendurchmesser betrage knapp 45 Zentimeter, um das heiße Wasser für die Fernwärme durch die Stadt zu transportieren. Bereits 2018 seien die Fernwärmerohre im angrenzenden Bereich des Bahnübergangs Sponholzer Straße durch ein erdverlegtes Kunststoff-Mantelrohr-System ersetzt worden. Gebaut werden soll in den kommenden Jahren immer nur im Sommer, also in der heizfreien Zeit. Das erkläre die lange Dauer des Projekts, mit dem die Wärmeversorgung der Stadt für die nächsten Jahrzehnte sichergestellt werde. In den Kosten enthalten ist auch der Rückbau der alten Sockel und Stützen, informieren die Stadtwerke. Im Bereich Kruseshofer Straße sei im Projektverlauf zudem eine neue unterirdische Bahnquerung geplant. (co)

https://www.neu-sw.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, neu.sw, Neubrandenburg, Fernwärmetrasse

Bildquelle: Stadtwerke Neubrandenburg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen