BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

GVS:
Neues Tool für Energieversorger


[25.6.2020] Das Tool Taktik(X) des Erdgasversorgers GVS soll die eigene Beschaffungsstrategie eines Energieversorgers automatisiert überwachen.

Das Tool Taktik(X), entwickelt von der GasVersorgung Süddeutschland (GVS) überwacht automatisch die individuelle Beschaffungsstrategie eines Energieversorgers. Wie GVS mitteilt, definiert der Kunde dazu vorab die unternehmensspezifische Strategie und kombiniert technische Indikatoren mit zeitlichen und vertraglichen Vorgaben. Taktik(X) melde anschließend automatisch, wann Fixierungen durchgeführt werden sollten und ermögliche eine durchgehende Kontrolle der eigenen Strategie. Das dynamische, umfangreiche Reporting erleichtere das Management des Portfolios und sorge für Überblick zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort. Voraussetzung für den Einsatz sei die Operationalisierung der Strategien in ein maschinenlesbares Format. GVS unterstütze hierbei in einem Initialworkshop und erstelle im Anschluss den Code für die festgelegten Algorithmen. „Die weiteren Vorteile liegen auf der Hand", erklärt GVS-Geschäftsführer Michael Rimmler. Die ständige manuelle Beobachtung von Preisverläufen entfalle. Es könnten auch komplexe mehrdimensionale Modelle beobachtet werden. Kaufzeitpunkte würden auch zu Zeiten, wann Mitarbeiter nicht verfügbar sind, überwacht.
Beständig wiederkehrende Tätigkeiten sind laut GVS ideale Felder für eine weitergehende Automatisierung. Preise einlesen, definierte Kriterien prüfen und die aufbereiteten Informationen übersichtlich darstellen, das alles sei nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig. Auf Basis aktueller Technologien (Docker, Python, Angular) biete Taktik(X) ein hohes Maß an Verfügbarkeit und Sicherheit für die Strategieüberwachung. Die umfangreiche und detaillierte Dokumentation helfe dabei, die unternehmenseigene Strategie zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Täglich und fortlaufend lasse sich online die Strategie verfolgen. Push-Nachrichten per E-Mail bringen Nutzer auf den aktuellen Stand und machen laut GVS interne Prozesse und Reports noch transparenter. (ur)

https://www.gvs-erdgas.de

Stichwörter: Informationstechnik, GVS GasVersorgung Süddeutschland, Beschaffung, Taktik(X)



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.