BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Mitnetz / GISA:
Smartes Portal für kaputte Laternen


[5.6.2020] Über das Auskunftsportal Straßenbeleuchtung können Kommunen Störungen und Schäden an Straßen- und Gehwegleuchten an Mitnetz Strom melden. IT-Dienstleister GISA hat es zusammen mit der Netzgesellschaft entwickelt.

Kommunen können jetzt Störungen und Schäden an Straßen- und Gehwegleuchten einfach via Internet an die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom (Mitnetz Strom) melden. Dazu hat der hallesche IT-Dienstleister GISA gemeinsam mit der Netzgesellschaft das Auskunftsportal Straßenbeleuchtung entwickelt. Wie GISA berichtet, handelt sich hierbei um eine Geoportal-Lösung auf Open-Source-Basis. Perspektivisch sollen rund 100 mitteldeutsche Kommunen von diesem Service profitieren. „Der neue Online-Service für unsere Kunden ist eine smarte Lösung, die künftig für mehr Transparenz und einen schnelleren Informationsfluss sorgt", erklärt Roberto Löffler von Mitnetz Strom, der das Projekt betreut hat. In der Vergangenheit konnten Schäden an öffentlichen Leuchtstellen nur telefonisch über eine Störungshotline gemeldet werden, berichtet GISA weiter. Nicht immer konnte die betroffene Straßenlaterne eindeutig identifiziert und lokalisiert werden, was zu Fehlern und teilweise längeren Reparaturzeiten geführt habe.
Im Auskunftsportal hingegen werden die betroffenen Leuchten in einer Kartenanwendung angeklickt und Störungen über einer Eingabemaske vermerkt. Über das Auskunftsportal lassen sich auch Informationen zum Status aller Leuchtstellen sowie der eingesetzten Leuchtmittel einsehen. Ein weiterer Vorteil: Sobald es zu einer Statusänderung kommt, wie zum Beispiel einer Reparatur der Leuchte, werden die betroffenen Kommunen automatisch per E-Mail informiert. Die Funktionalitäten des Portals können je nach Anforderung ausgebaut werden. (ur)

https://www.gisa.de
https://www.mitnetz-strom.de

Stichwörter: Informationstechnik, GISA, Mitnetz Strom, Beleuchtung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.