BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Breitband-Symposium:
Trends der digitalen Transformation


[11.12.2019] Das Unternehmen Langmatz lädt Ende Februar 2020 zum 9. Breitband-Symposium ein. Auf der Agenda stehen Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu den aktuellen Trends rund um die digitale Transformation.

Das von Langmatz organisierte Breitband-Symposium findet jährlich in Garmisch-Partenkirchen statt. Alternative Technologien zum Hausanschluss und die Bedeutung des neuen Mobilfunkstandards 5G stehen auf dem Programm des 9. Breitband-Symposiums (26. bis 27. Februar 2020, Garmisch-Partenkirchen) von Langmatz. Darüber hinaus werden globale Trends wie die Smart City, die dazugehörende digitale Transformation und daraus resultierende Marktentwicklungen diskutiert sowie die Realisierung der Netze durch Generalunternehmen beleuchtet.
Beim Open House haben die Teilnehmer am zweiten Tag Gelegenheit, sich im Olympia-Skistadion von Garmisch-Partenkirchen über neue Produktentwicklungen und Angebote im Ausstellerzelt zu informieren. 32 Partnerfirmen aus der FTTx-Branche haben laut Langmatz ihre Teilnahme angekündigt. Ein neues Vortrags- und Workshop-Konzept ermögliche es den Besuchern, Themen, die ihnen wichtig sind, weiter zu vertiefen. Mit regelmäßig mehr als 500 Teilnehmern hat sich das Event laut Langmatz zu einem der wichtigsten Treffpunkte der Branche entwickelt. (sav)

https://www.langmatz.de

Stichwörter: Breitband, Langmatz, Symposium, 5G, Smart City

Bildquelle: Langmatz

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Gigabit Infrastructure Act: Schlupflöcher bleiben
[24.4.2024] Der Gigabit Infrastructure Act ermöglicht es Telekommunikationsanbietern, bestehende Glasfasernetze mitzunutzen. Das EU-Parlament hat das Gesetz nun verabschiedet. Verbände begrüßen das Gesetz, Kritik kommt vom Verband kommunaler Unternehmen. mehr...
Langmatz: Kapazitäten deutlich ausgeweitet
[21.3.2024] Der deutsche Spezialist für Glasfaser-Infrastruktur Langmatz hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert, um mit der stark gestiegenen Nachfrage Schritt zu halten. mehr...
Am Werksstandort von Langmatz in Oberau sind sechs hochmoderne Spritzgussmaschinen für die Produktion von Schacht- und Schrankteilen im Einsatz.
Gigabit Infrastructure Act: Desktruktives Verhalten verhindern
[11.1.2024] In Brüssel wird über den Gigabit Infrastructure Act zum Breitbandausbau in den EU-Mitgliedstaaten entschieden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Verbände BREKO und BDEW die EU auf, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...
Glasfaserverlegung: Verbände fordern von der EU investitionsfreundliche Regelungen.
Breitbandausbau: Open Access 2.0 geht in die Umsetzung Bericht
[9.1.2024] In Deutschland gibt es aktuell bei Glasfaserprodukten keinen echten Wettbewerb. Anders ist es in Schweden. Mit Fiber4 haben die tktVivax Group und die schwedische Vinnergi-Gruppe jetzt ein kooperatives Marktmodell nach skandinavischem Vorbild nach Deutschland gebracht. mehr...
In Deutschland gibt es aktuell bei Glasfaserprodukten keinen echten Wettbewerb.