BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

enercity :
Wachstum mit erneuerbaren Energien


[16.9.2019] enercity ist positiv ins Jahr 2019 gestartet. Der Energiedienstleister hat viele Neukunden gewonnen. Der Umsatz ist im ersten Halbjahr um 28 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen.

Die erste Halbjahresbilanz fällt für den Hannoveraner Energieversorger enercity positiv aus. Nach Angaben des Unternehmens konnte es viele Neukunden sowohl im privaten als auch geschäftlichen Bereich gewinnen und den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro steigern.
Strom- und Gasabsatz lagen im ersten Halbjahr 2019 über Vorjahresniveau. Das EBIT fällt mit 91,8 Millionen Euro geringer aus als im ersten Halbjahr 2018. Dies lag nach Unternehmensangaben an außergewöhnlichen Sondereffekten im Vorjahr. enercity erwarte ein ähnlich gutes Ergebnis wie 2018. „Wir sind bei der Zielerreichung auf Kurs“, sagte Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva.
Die enercity-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2019 bundesweit zahlreiche neue Privat- und Geschäftskunden gewinnen können, darunter Sportartikelhersteller, Tourismusunternehmen und Universitätskliniken. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Marktposition bei Grünstrom gefestigt.
Der enercity-Stromabsatz lag im ersten Halbjahr 2019 mit 9.636 Gigawattstunden (GWh) um 57,7 Prozent signifikant über Vorjahresniveau. Der Gasabsatz ist mit 29.905 GWh um 21,9 Prozent gestiegen. Der Fernwärmeabsatz belief sich auf 1.177 GWh. Das entspricht einem witterungsbedingten leichten Rückgang um 2,1 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Halbjahr 2018. Der Wasserabsatz ist im ersten Halbjahr mit 21,6 Millionen Kubikmetern nahezu unverändert geblieben.
enercity baut die Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien weiter aus. Die erneuerbare Stromerzeugung stieg um 26,6 Prozent auf 1.181 GWh. Die erneuerbare Wärmeerzeugung legte um 27 Prozent auf 1.152 GWh zu. Bei der Stromerzeugung von insgesamt 3.212 GWh entfiel ein Anteil von 36,8 Prozent auf erneuerbare Energien (Vorjahr: 18,4 Prozent). Bei der dezentralen Wärmeerzeugung von insgesamt 1.876 GWh (Vorjahr: 1.916 GWh) beträgt der Anteil erneuerbarer Energien 29,9 Prozent (Vorjahr: 29,4 Prozent).
enercity hat Mitte August auch den Grundstein für den Windpark Klettwitz 2 in Brandenburg gelegt (wir berichteten). Das zweitgrößte Windprojekt des Unternehmens mit einer Leistung von 7,2 Megawatt (MW) ist in Jeetze, Sachsen-Anhalt, beheimatet. Weitere Projekte befinden sich im Genehmigungsprozess. Nach Abschluss der Bauphase ab 2020 soll die Stromerzeugung aus Windkraft um knapp 120 GWh auf 670 GWh steigen. Damit will enercity jährlich rund 268.000 Kunden mit Strom allein aus Windkraft versorgen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats von enercity haben zudem am 12. September 2019 in ihrer turnusgemäßen Sitzung Axel von der Ohe, Kämmerer und Stadtrat für Ordnung und Sicherheit in der Landeshauptstadt Hannover, zum neuen Vorsitzenden gewählt. (ur)

https://www.enercity.de

Stichwörter: Unternehmen, enercity, Hannover



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Trianel: Vertrag von Becker verlängert
[1.7.2024] Die Gesellschafter der Stadtwerke-Kooperation Trianel haben den Vertrag von Geschäftsführer Sven Becker vorzeitig bis Ende 2030 verlängert. mehr...
Sven Becker wurde als Sprecher der Trianel-Geschäftsführung bestätigt.
Stadtwerke Bonn: Digitalisierung der Zähleranträge
[1.7.2024] Die Stadtwerke-Tochter BonnNetz hat jetzt ihre Zähleranträge digitalisiert, sodass Handwerksbetriebe ihre Anträge für Wasser- und Gaszähler nur noch digital über das Inbetriebsetzungsportal einreichen können. mehr...
Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen