BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Mittwoch, 3. Juli 2024

Berlin:
Masterplan Solarcity fertig


[13.9.2019] Mit der Übergabe einer Expertenempfehlung an Energiesenatorin Ramona Pop wurde der Beteiligungsprozess zur Erstellung des Masterplans Solarcity für Berlin abgeschlossen.

Für Berlin wurde vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE und einem Expertenkreis mit dem Masterplan Solarcity ein 27 Maßnahmen umfassender Katalog zur Beschleunigung des Solarausbaus entwickelt. Er wurde nach der Beendigung des Beteiligungsprozesses (wir berichteten) zusammen mit einer Expertenempfehlung am 9. September 2019 Berlins Energiesenatorin Ramona Pop (Bündnis 90/Die Grünen) übergeben. „Die Expertenempfehlung zeigt: Die Solarwende in Berlin ist möglich. Es ist genügend Potenzial vorhanden, um 25 Prozent unseres Strombedarfs aus Sonnenenergie zu produzieren“, sagte Berlins Energiesenatorin Pop. Doch dafür müsse der regulative Rahmen verbessert werden. Hier sei die Bundesregierung gefragt. Auf Landesebene werde man weiterhin alles tun, um vorhandene Spielräume auszunutzen.
26 Experten aus der Energie- und Solarwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Verbänden und Interessenvertretungen, Landesunternehmen, Wissenschaft und der Verwaltung begleiteten seit November 2018 die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe als Expertenkreis bei der Erstellung des Masterplans Solarcity. In sieben Expertenkreissitzungen sowie mehreren Terminen zur Themenvertiefung identifizierte der Expertenkreis Hemmnisse und Chancen für den Ausbau der Solarenergie in Berlin und entwickelte einen breiten Maßnahmenmix. Dabei werden Anreize und bessere Rahmenbedingungen ebenso thematisiert wie der Abbau von Barrieren und die Notwendigkeit von Öffentlichkeitsarbeit und Informationen. Der Maßnahmenkatalog definiert auch, welche Aspekte bei der Prüfung einer Solarpflicht zu beachten sind.
Die begleitende Masterplanstudie des Fraunhofer ISE zeige auf, dass die Zielstellung von 25 Prozent Solarstrom in Berlin erreichbar sei, so der Berliner Senat. Eine PV-Leistung von 4.400 MWp bis zum Zieljahr 2050 müsste in Berlin installiert werden, um vier Petajoule Solarstrom pro Jahr erzeugen zu können. Das Potenzial sei in Berlin vorhanden. Auf Basis der Expertenempfehlung wird nun ein Umsetzungskonzept entwickelt, das im Herbst vom Senat beschlossen werden soll. (ur)

Zusammenfassung der Expertenempfehlung des Masterplans Solarcity (PDF, 2,3 MB) (Deep Link)

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Berlin, Masterplan Solarcity



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Fraunhofer ISE: Agri-Photovoltaik im Simulator erleben
[3.7.2024] Das digitale Agrarlandschaftslabor digi.farming.lab wurde jetzt um eine neue Funktion zur Erprobung von Agri-PV erweitert. Diese virtuelle Plattform nutzt den Landwirtschaftssimulator 22, um Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Agri-PV-Technologien realitätsnah zu erleben und zu untersuchen. mehr...
Screenshot aus dem digi.farming.lab, das auf dem Computerspiel Landwirtschaftssimulator 22 des Herstellers Giant Software basiert.
Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.