BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Wuppertaler Stadtwerke:
Hilkenbach folgt auf Feicht


[28.6.2019] Der Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Coesfeld, Markus Hilkenbach, wird neuer Chef der Wuppertaler Stadtwerke. Der Aufsichtsrat des kommunalen Versorgers folgt damit dem Vorschlag der Findungskommission.

Vorstand und Geschäftsführung der WSW sind bald wieder komplett. Markus Hilkenbach wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) und ihrer Konzerngesellschaften. Der 45-jährige studierte Betriebswirt tritt die Nachfolge von Andreas Feicht an, der zum 1. Februar als Staatssekretär in das Bundeswirtschaftsministerium gewechselt ist (wir berichteten).
Wie das kommunale Unternehmen meldet, ist der WSW-Aufsichtsrat mit der Verpflichtung Hilkenbachs dem Vorschlag der Findungskommission gefolgt. Dietmar Bell, Aufsichtsratsvorsitzender der WSW erklärte: „Markus Hilkenbach hat sich in einem starken Bewerberfeld durchgesetzt und wird neue und eigene Akzente zur Weiterentwicklung der WSW setzen.“ Zugleich werde Hilkenbach aufgrund seiner Expertise die hohe Innovationskraft des Unternehmens weiter stärken. Er soll seine neue Aufgabe an der Spitze des WSW-Konzerns zum nächstmöglichen Zeitpunkt übernehmen. „Bis zum Dienstantritt wird das bewährte Geschäftsführer-Team mit Martin Bickenbach, Ulrich Jaeger, Markus Schlomski und Peter Storch die WSW führen“, so Bell.
Hilkenbach startete seine berufliche Laufbahn bei E.ON, bevor er als Berater zu Kienbaum und Booz Allen Hamilton im Bereich Energiewirtschaft wechselte. Im Jahr 2010 wurde Hilkenbach Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Coesfeld. Seit Anfang 2016 ist der gebürtige Dortmunder zudem parallel Geschäftsführer der Stadtwerke Borken/Westf. (al)

https://www.wsw-online.de

Stichwörter: Unternehmen, Wuppertaler Stadtwerke

Bildquelle: Wuppertaler Stadtwerke

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Trianel: Vertrag von Becker verlängert
[1.7.2024] Die Gesellschafter der Stadtwerke-Kooperation Trianel haben den Vertrag von Geschäftsführer Sven Becker vorzeitig bis Ende 2030 verlängert. mehr...
Sven Becker wurde als Sprecher der Trianel-Geschäftsführung bestätigt.
Stadtwerke Bonn: Digitalisierung der Zähleranträge
[1.7.2024] Die Stadtwerke-Tochter BonnNetz hat jetzt ihre Zähleranträge digitalisiert, sodass Handwerksbetriebe ihre Anträge für Wasser- und Gaszähler nur noch digital über das Inbetriebsetzungsportal einreichen können. mehr...
Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen