BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > 25 Jahre Klimaschutz

KEA:
25 Jahre Klimaschutz


[1.4.2019] Seit nunmehr 25 Jahren berät die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg Verwaltung, Politik und Gewerbe. Zum Jubiläum blickt die Agentur zurück auf erfolgreiche Projekte und fasst neue Ziele ins Auge.

Ihr 25-jähriges Jubiläum feiert die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Zum Geburtstag beginnt eine Veranstaltungsreihe, Wettbewerbe und Aktionen, die im Juli in einem offiziellen Festakt im Karlsruher Schloss ihren Höhepunkt finden, meldet KEA. Als unabhängiger Dienstleister berät die KEA und ihre sechs Kompetenzzentren – namentlich: Kommunaler Klimaschutz, Energie-Management, Contracting, Wärmenetze, Kraft-Wärme-Kopplung und Zukunft Altbau zu den Themen Energie und Klima. Staatliche Akteure sowie Unternehmen, Kirchengemeinden und Vereine können die Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Unter der Leitung von KEA-Geschäftsführer Volker Kienzlen wurde die KEA 2016 vollständig vom Land Baden-Württemberg übernommen. Bei der Gründung im Jahr 1994 war man allerdings noch Diener mehrerer Herren: Neben dem Land waren Verbände, Energieversorger, die Landesbank sowie der Landesnaturschutzverband Mitgesellschafter. „Es dauerte rund fünf Jahre, bis wir uns in diesem Spannungsfeld etabliert hatten“, erinnert sich Rüdiger Lohse. Der heutige Leiter des Kompetenzzentrums Contracting war einer der ersten Experten, die der damalige Umweltminister in die Institution berief. „Anfangs waren wir zu fünft, und jeder packte überall mit an. Ganz wichtig war uns, den Kontakt zu den Kommunen und deren Entscheidern zu etablieren“, erinnert sich Lohse.

Weit über 1.000 Projekte umgesetzt

Unter dem ersten hauptamtlichen Geschäftsführer Reinhard Jank nahm die Arbeit der KEA weiter Gestalt an: Mit Vorträgen in kommunalen Gremien, Fachgesprächen und Weiterbildungsveranstaltungen näherte man sich der Zielgruppe. Ein weiterer Meilenstein war der Ausbau des Dienstleistungsangebots rund um das kommunale Energie-Management. Heute ist die Beratung laut der Klimaschutz- und Energieagentur einfacher. Klimaschutz sei im Bewusstsein der Entscheider angekommen. Weit über 1.000 erfolgreiche Projekte haben die aktuell 39 Beschäftigten bislang umgesetzt. Die führende Rolle, die Baden-Württemberg hier bundesweit einnehme, lasse sich beispielsweise anhand der regen Teilnahme der Kommunen am European Energy Award (eea) belegen. Ab dem Sommer werde es im neu konzipierten Internet-Auftritt zusätzliche Serviceangebote für noch mehr Klimaschutz geben, etwa in den Bereichen Mobilität und Wohnen. (sav)

http://www.kea-bw.de
Weiter zum Veranstaltungsprogramm (Deep Link)

Stichwörter: Unternehmen, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, Klimaschutz

Bildquelle: KEA Klimaschutz- und Energieagentur

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Trianel: Vertrag von Becker verlängert
[1.7.2024] Die Gesellschafter der Stadtwerke-Kooperation Trianel haben den Vertrag von Geschäftsführer Sven Becker vorzeitig bis Ende 2030 verlängert. mehr...
Sven Becker wurde als Sprecher der Trianel-Geschäftsführung bestätigt.
Stadtwerke Bonn: Digitalisierung der Zähleranträge
[1.7.2024] Die Stadtwerke-Tochter BonnNetz hat jetzt ihre Zähleranträge digitalisiert, sodass Handwerksbetriebe ihre Anträge für Wasser- und Gaszähler nur noch digital über das Inbetriebsetzungsportal einreichen können. mehr...
Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen