BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Stadtwerke Merseburg / MVV:
Abwärme fürs Fernwärmenetz


[6.6.2018] Die Stadtwerke Merseburg und das Energieunternehmen MVV investieren in klimafreundliche Fernwärme. Künftig sollen durch die Nutzung von Wärme aus einer thermischen Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungsanlage rund 12.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Die Fernwärme der Stadtwerke Merseburg soll mithilfe von MVV Umwelt Asset noch klimafreundlicher werden. Mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung haben die Stadtwerke Merseburg in Sachsen-Anhalt und die Tochtergesellschaft MVV Umwelt Asset des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie die Zusammenarbeit an einem neuen zukunftsorientierten Projekt bekannt gegeben. Wie MVV mitteilt, haben die Unternehmen auf Initiative der Stadtwerke ein Konzept entwickelt, das es ermöglicht, die in der Thermischen Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungsanlage (TREA) Leuna entstehende Abwärme in das Fernwärmenetz der Stadtwerke einzuspeisen. Über 50 Prozent der Fernwärme kommen künftig aus CO2-freier Abwärme. Das spare rund 12.000 Tonnen CO2 pro Jahr, berichtet MVV. Die Abwärme werde zum großen Teil schon jetzt zur Erzeugung von Prozessdampf für den Industriestandort Leuna genutzt. Im Rahmen weiterer Verbesserungen an der Rauchgasreinigung könne künftig zusätzliche Wärme nutzbar gemacht werden. Durch eine neue Verbindungsleitung soll diese dann nach Merseburg transportiert und für die Fernwärmekunden der Stadtwerke genutzt werden.
„Zufriedene Kunden, saubere Energie und Entlastung der Umwelt stehen für uns ganz oben auf der Agenda“, sagt Guido Langer, Geschäftsführer der Stadtwerke Merseburg. „Daher sind wir auch bereit, für eine langfristige Abwärmenutzung zu investieren. Allein für dieses Projekt werden es ungefähr acht Millionen Euro sein. Ich bin mir sicher: Eine klimafreundliche, sichere und preiswerte Wärme ist diese Investition wert.“
Michael Hofmann, Geschäftsführer des Unternehmens MVV Umwelt Asset, ist überzeugt, „dass MVV und Stadtwerke Merseburg mit einer erfolgreichen Umsetzung eine Vorreiterfunktion für die Wärmenutzung einnehmen können. Das ist ein entscheidender lokaler Beitrag für die Energiewende in der Region und unsere Partnerschaft ein Vorbild für die Umsetzung unserer gemeinsamen Klimaziele.“ Das Abwärmekonzept soll nach MVV-Angaben bis zum Sommer 2018 konkretisiert werden. (sav)

http://www.stadtwerke-merseburg.de
http://www.mvv.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, MVV Energie, Stadtwerke Merseburg

Bildquelle: Steffen Runke

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen