BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Mittwoch, 3. Juli 2024

Kohlekraft:
40 Prozent Strom, 80 Prozent CO2


[8.5.2017] 40-80 lautet die Zahl des Monats, die der NABU jetzt ausgerufen hat. Die Zahl bezieht sich auf deutsche Kohlekraftwerke, die 40 Prozent des Stroms produzieren, dabei aber 80 Prozent der Treibhausgase in diesem Sektor verursachen.

Kohlekraftwerke produzieren 40 Prozent des Stroms und stoßen dabei 80 Prozent der Treibhausgase in ihrem Sektor aus. Deutsche Kohlekraftwerke produzieren 40 Prozent des Stroms, verursachen aber 80 Prozent der Treibhausgasemissionen in diesem Sektor. Grund genug für den Naturschutzbund Deutschland (NABU), 40-80 zur Zahl des Monats zu erklären. Um die deutschen und internationalen Klimaschutzziele zu erreichen, fordert der NABU einen Ausstieg aus der Kohle bis spätestens 2035. Ein Großteil der Kohlekraftwerke müsse aber schon früher stillgelegt werden. Dass politisch nicht an der Umsetzung eines beschleunigten Kohleausstiegs gearbeitet wird, bezeichnet die Naturschutzorganisation als fatal und zwar sowohl für das Klima als auch für die betroffenen Regionen. Wie ein solcher Ausstieg aussehen könnte, hat der Verband jetzt in einer aktuellen Meldung dargelegt. So hält der NABU eine Kombination aus einem Dialogverfahren zum Kohlekonsens und einem gesetzlich geregelten Kohleausstiegsplan für alle 106 aktiven Kohleblöcke in Deutschland für geeignet. (me)

http://www.nabu.de

Stichwörter: Klimaschutz, NABU

Bildquelle: Julian Nitzsche / pixelio

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Brandenburg: Start einer Online-Beteiligung
[24.6.2024] Vom 25. Juni bis zum 15. Juli haben in Brandenburg Bürgermeister, Landräte, Amtsdirektoren und Klimaschutz-Manager die Möglichkeit, in einer Umfrage und einem Dialogbereich ihre Bedarfe und Erfahrungen mitzuteilen. mehr...
Metropolregion Nürnberg: Emissionen müssen schneller sinken
[14.6.2024] Die Metropolregion Nürnberg hat ihre Treibhausgasemissionen seit 1990 um ein Drittel reduziert. Dies reicht jedoch nicht aus, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Die CO2-Reduktion muss von derzeit 3,7 auf 5,1 Prozent pro Jahr gesteigert werden. mehr...
Bilanz zu Treibhausgas-Emissionen in der Metropolregion Nürnberg vorgestellt.
Schleswig-Holstein: Fahrplan zur Klimaneutralität
[12.6.2024] In Schleswig-Holstein haben sich die Stadtwerke Flensburg, Kiel und Neumünster sowie das Energiewendeministerium jetzt auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Transformation der Energieproduktion geeinigt. Damit wollen sie das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreichen. mehr...
Baden-Württemberg: Landesgebäude sparen Energie
[6.6.2024] Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg 359 Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsminderung an landeseigenen Gebäuden umgesetzt. Dazu zählen Maßnahmen zur besseren Wärmedämmung, zur Optimierung technischer Anlagen, LED-Beleuchtung, Photovoltaikanlagen und Heizungserneuerungen. mehr...
Hamburg: Museen reduzieren CO2-Verbrauch
[6.6.2024] Das Hamburger Projekt Elf zu Null kann zwei Jahre nach seinem Start erste Erfolge verzeichnen. In ihm haben sich vor zwei Jahren elf Kultureinrichtungen zusammengetan, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. mehr...
Auch die Hamburger Kunsthalle konnte ihre Treibhausgasemissionen reduzieren.