BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

IT-Kooperation:
Stadtwerke bündeln Digitalkompetenz


[21.9.2016] Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Provion Stadtwerke IT Gesellschaft wollen die Stadtwerke Unna und die GSW Kamen ihre IT bündeln und Synergieeffekte erzielen.

Die Stadtwerke Unna und die GSW Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen haben eine gemeinsame IT-Servicegesellschaft gegründet. Wie die beiden kommunalen Unternehmen mitteilen, soll die Provion Stadtwerke IT Gesellschaft Synergie- und dadurch positive Kosteneffekte vor dem Hintergrund eines steigenden systemtechnischen Ressourcenbedarfs erzielen. Neben dem gemeinsamen Einkauf von Infrastruktur und Dienstleistungen berge auch die Optimierung der Lizenz- sowie Implementierungskosten Einsparpotenzial. Die technischen Voraussetzungen schaffen die beiden Unternehmen mit der Kopplung ihrer Rechenzentren, heißt es in der Meldung. Die ersten gemeinsamen Server sollen schon in den nächsten Wochen in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Unna untergebracht werden. Jürgen Schäpermeier, Geschäftsführer der Stadtwerke Unna, erklärt: „Wir bündeln die Digital- und Kommunikationskompetenz beider Unternehmen. Wir werden in der Kooperation zudem für die aktuellen Anforderungen von der Security, Kommunikation bis hin zum Smart Home und Digitalservice innovative Lösungen entwickeln.“ GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl ergänzt: „Die Provion ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit und ein wichtiger Schritt zu einer zukunftsfähigen IT. Neben den ständig zunehmenden Vorgaben der Regulierungsbehörde in den Bereichen Energiedaten-Management, Marktkommunikation und Abrechnung spielt auch die IT-Sicherheit eine immer größere Rolle.“ (al)

http://www.sw-unna.de
http://www.gsw-kamen.de

Stichwörter: Informationstechnik, Provion Stadtwerke IT, Stadtwerke Unna, GSW Kamen, IT-Kooperation



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen