BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Leipzig:
Straßenlaternen als Ladestation


[16.8.2016] Vier LED-Straßenlaternen mit integrierter Ladefunktion für Elektroautos stehen in Leipzig zur Verfügung. Die Leipziger Laterne soll weltweit vermarktet werden.

In Leipzig wurden die ersten vier LED-Straßenlaternen mit integrierter Ladefunktion für Elektroautos eingeweiht. Vier neue LED-Straßenlaternen mit der Möglichkeit zum Laden von E-Autos sind jetzt in der Mozartstraße in Leipzig präsentiert worden. Wie die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) meldet, sind die Laternen von Wissenschaftlern der HTWK und der Leipziger Gruppe entwickelt worden. Die Leipziger Gruppe habe die technischen Komponenten in ein barrierefreies und intermodales Ladekonzept überführt, das sich in Laternen integrieren lässt. Das Fraunhofer Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW begleitete das Projekt ebenso wie die Universität Leipzig aus sozio-ökonomischer Perspektive. Finanziert wurde die Forschungskooperation im Rahmen des Programms Schaufenster Elektromobilität der Bundesregierung durch Mittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). „Wirtschaft und Forschung arbeiten in Leipzig zusammen, nicht nur in der Theorie, sondern auch ganz praktisch in Forschung und Anwendung“, sagt Oberbürgermeister Burkhard Jung. „Solche Kooperationen gilt es zu entwickeln und auszubauen.“ Laut der Hochschulmeldung ist es ein Ziel des Vorhabens, die Lade-Infrastruktur nachhaltig in das Stadtbild zu integrieren. Als modulares System passe die entwickelte Ladestation in alle vorhandenen Laternentypen. Allerdings müssen diese an die jeweilige Bedingung vor Ort angepasst werden. Zwar reiche vielerorts die Leitungsinfrastruktur nicht zum Schnellladen von Autos, doch die Leistung ermögliche in der Regel, Autos über Nacht in Wohngebieten vollständig zu laden. Die Leipziger Laterne soll in Zukunft weltweit vermarktet werden. Wie der Meldung weiter zu entnehmen ist, finden sich in Leipzig zwischenzeitlich 160 öffentlich nutzbare Ladepunkte im Stadtgebiet.
 (ve)

http://www.leipzig.de
http://www.htwk-leipzig.de

Stichwörter: Elektromobilität, Leipzig, Beleuchtung, LED, Schaufenster Elektromobilität

Bildquelle: Andreas Schröder/HTWK Leipzig

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

BMDV: Deutschlandnetz-Kampagne gestartet
[26.6.2024] Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat jetzt die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet, die den Ausbau von 9.000 ultraschnellen Ladepunkten für E-Autos vorsieht, um eine flächendeckende Lade-Infrastruktur zu gewährleisten. mehr...
Eines der drei Kampagnen-Motive für das Deutschlandnetz.
Heidelberg: Lade-Infrastruktur ausbauen
[21.6.2024] Um die Mobilitätswende weiter voranzubringen, hat die Stadt Heidelberg jetzt einen neuen Prozess für den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos im öffentlichen Raum aufgestellt. Damit will die Stadt attraktive Rahmenbedingungen für die Erweiterung des Ladenetzes schaffen und es den Anbietern leichter machen, ihre Vorhaben umzusetzen. mehr...
TransnetBW: E-Autos stabilisieren das Netz
[13.6.2024] TransnetBW und Octopus Energy testen ein neues Lade-Management für Elektroautos. Das Projekt soll die Netzstabilität verbessern. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Neugründung einer Tochtergesellschaft
[11.6.2024] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt mit dem Unternehmen ecowerk e-charge eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Sie wird ab dem 1. Juli die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke übernehmen. mehr...
Die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Tübingen wird ab dem 1. Juli die Tochtergesellschaft ecowerk e-charge übernehmen.
Pfalzwerke: Kooperation mit OBI
[10.6.2024] Die Baumarktkette OBI und die Pfalzwerke-Gruppe planen gemeinsam 40 Standorte für Schnellladestationen, 15 davon sind bereits in Betrieb oder im Bau. mehr...
Kooperation für Lade-Infrastruktur: Die Pfalzwerke können bis zu 96 OBI-Standorte mit Schnellladesäulen ausstatten.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen