BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

VDE-Studie:
Smart City aus dem Baukasten


[9.6.2015] Eine aktuelle Studie des VDE untersucht gangbare Wege zur intelligenten Stadt. Die Autoren empfehlen ein standardisiertes, modulares Konzept, das auf kommunaler Quartiersebene ansetzt.

Denkansätze für einen neuen Weg zur Smart City zeigt eine Untersuchung des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) auf. Der Studie „Smart City – Herausforderungen und Potenziale einer lebenswerten Stadt von morgen“ liegt eine grundlegende Analyse aller Bausteine einer intelligenten Stadt zu Grunde – von einzelnen Gebäuden über Straßen bis hin zu dezentralen Erzeugungsanlagen. Die Autoren empfehlen ein standardisiertes, modulares Konzept, das einzelne Elemente, Infrastrukturen und Ressourcen einer Smart City definiert und klassifiziert. Der Lösungsansatz sei, alle Komponenten auf der untersten Ebene zu modellieren. Damit entstehe ein Systemmodell, das sich auf Städte und Gemeinden jeder Größe mit beliebigen Kombinationen von Elementen und Infrastrukturen übertragen lasse. Grundlage bildet der Quartiersansatz, also die Analyse einzelner Stadtviertel und deren Struktur, wie auch der Betrieb einer Datenplattform die einen interaktiven Betrieb sicherstellt und hilft, die einzelnen Subsysteme zu optimieren. Dieser Datenplattform, betrieben durch die öffentliche Hand, komme eine zentrale Bedeutung für die intelligente Stadt zu. Voraussetzung ist, dass die internationale Standardisierung zwischen den Systemen und die vielversprechenden Ansätze bei IEC, ISO und ITU vorangetrieben werden. Forschungsbedarf erkennt die Studie im Feld der Sensorik, deren Stromversorgung und der sie verbindenden Netzwerke. (al)

http://www.vde.com
Die VDE-Studie „Smart City – Herausforderungen und Potenziale einer lebenswerten Stadt von morgen“ ist für 250 Euro als Download erhältlich. Für VDE-Mitglieder ist die Studie kostenlos. (Deep Link)

Stichwörter: Informationstechnik, VDE, Smart City



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen