BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Fraunhofer-Institut:
IT-Lösungen für die Energiewende


[30.9.2013] Das Fraunhofer-Institut in Karlsruhe will nachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende entwickeln. Dazu gründet sie gemeinsam mit mehreren Hardwareherstellern, Technologie-Anbietern und Versorgungsunternehmen das Innovationsnetzwerk IT4Energy.

Gemeinsam mit den Unternehmen devolo, Kieback & Peter, MeteoGroup, OpenLimit SignCubes, Sonnenbatterie, der Stromnetz Berlin und WAGO will das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS ein neues Innovationsnetzwerk gründen. Wie das Institut mitteilt, soll das IT4Energy Lab technologie-, hersteller- und produktunabhängige Plattform, Showroom und Werkstatt für Schlüsseltechnologien der Energiewende sein. Gemeinsam mit führenden Unternehmen sollen nachhaltige IT-Lösungen für die Energiewende entwickelt und insbesondere Dritte über die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von IT im Energiesektor informiert werden. Eine zentrale Aufgabe sei es, die hohe Innovationsgeschwindigkeit im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) mit den derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen der Energiewirtschaft abzugleichen. Dabei sollen Schlüsselthemen wie intelligente Messsysteme, Integration in das zukünftige Smart Home und virtuellen Kraftwerk behandelt werden. Das Netzwerk soll offen für weitere Partner sein. (ma)

http://www.fokus.fraunhofer.de
http://www.stromnetz-berlin.de
http://www.wago.de
http://www.kieback-peter.de

Stichwörter: Informationstechnik, Fraunhofer-Institut, IT4Energy, Stromnetz Berlin, Sonnenbatterie, wago, devolo, Kieback & Peter



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen