BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Smart Metering:
Erfolgreicher Test für Gateway-Administrator


[28.3.2013] Das erfolgreiche Zusammenspiel von BSI Smart Meter Gateway und Gateway-Administrator konnten die Unternehmen OpenLimit, Power Plus Communications (PPC) und Robotron jetzt in einem Test nachweisen.

Die Unternehmen OpenLimit, Power Plus Communications (PPC) und Robotron haben erfolgreich das Zusammenwirken von BSI Smart Meter Gateway und BSI-Gateway-Administrator demonstriert. Laut Christian Hofmann, Leiter Entwicklung der Zählerfernauslesung bei Robotron, konnte dabei nachgewiesen werden, dass eine Anbindung zwischen Smart Meter Gateway und Gateway-Administrator problemlos möglich ist. Mit den gemeinsamen Tests dokumentieren die Unternehmen nach eigenen Angaben ihre führende Rolle bei der Entwicklung von Lösungen, die mit dem Schutzprofil des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) konform sind und tragen dazu bei, einen zeitnahen Smart-Meter-Roll-out zu ermöglichen. PPC und OpenLimit hatten bereits Anfang 2012 den Einstieg in die entwicklungsbegleitende Zertifizierung des Smart Meter Gateways bekannt gegeben. Der Software-Anbieter Robotron wird als eines der ersten Unternehmen in Deutschland den Gateway-Administrator anbieten. „Die Einführung des BSI-Schutzprofils stellt alle beteiligten Marktrollen vor große Herausforderungen“ sagt Marc Gurov, Vorstand OpenLimit. Ingo Schönberg, Vorstandsvorsitzender PPC, ergänzt: „Nur gemeinsam können wir ein sicheres, interoperables Gesamtsystem entwickeln und das Vertrauen der Endkunden in eine Smart-Metering-Infrastruktur stärken.“ (bs)

http://www.openlimit.com
http://www.ppc-ag.de
http://www.robotron.de

Stichwörter: Informationstechnik, Robotron, Smart Metering, OpenLimit, Power Plus Communications (PPC), Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.