BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Landkreis Karlsruhe: Klimaschutzverein zieht Resümee
[29.5.2024] Der Klimaschutzverein Landkreis Karlsruhe unterstützt die Kommunen bei der konsequenten Umsetzung der Klimaschutzstrategie des Landkreises und stärkt den fachlichen Austausch untereinander. Jetzt hat er eine erste Bilanz seiner Arbeit gezogen und das Jahresprogramm 2024 vorgestellt. mehr...
Der Klimaschutzverein im Landkreis Karlsruhe hat jetzt seine Arbeit vorgestellt.
Waldbronn: Großwärmepumpe nutzt Abwärme
[2.2.2024] Das Energienetz in Waldbronn wird um eine Großwärmepumpe erweitert. Sie soll ein neues Wohngebiet und ansässige Unternehmen klimafreundlich mit Wärme versorgen. mehr...
Die Großwärmepumpe wird in Waldbronn angeliefert.
Stadtwerke Stuttgart: PV-Freiflächenanlage in Betrieb
[15.12.2023] In Niederkirchen im Landkreis Karlsruhe ist jetzt eine 13,5 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb gegangen. Die Stadtwerke Stuttgart haben sie im Oktober vom Projektentwickler ABO Wind erworben. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Landkreis Karlsruhe: Schwimmenden PV-Anlage genehmigt
[1.6.2023] In einem zügigen Verfahren hat das Landratsamt Karlsruhe den Bau einer schwimmenden Photovoltaikanlage auf einem Baggersee genehmigt. Zuvor hatte der Gemeinderat von Bad Schönborn die baurechtlichen Voraussetzungen geschaffen. mehr...
Landkreis Karlsruhe: Klimaschutzverein gegründet
[9.1.2023] Der jetzt gegründete Verein „Kommunaler Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe“ soll den Landkreis dabei unterstützen, bis 2035 CO2-frei zu werden. mehr...
Gründung des Vereins  „Kommunaler Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe“.
Landkreis Karlsruhe: Verwaltungsausschuss zur Versorgung
[3.11.2022] Der Karlsruher Kreistag hat im Verwaltungsausschuss über die aktuelle Preis- und Versorgungslage im Energiesektor beraten. Über die Hälfte der kommunalen Gebäude sind bereits unabhängig von fossilen Brennstoffen; kurzfristige Energieeinsparungen sollen vorgenommen werden. mehr...
Kreis Karlsruhe: Personalstellen für E-Mobilität
[20.4.2022] Eine Personalstelle für Elektromobilität richtet der Landkreis Karlsruhe ein. Eine weitere Kraft werde sich um das Management der Lade-Infrastruktur kümmern. mehr...
KEA-BW: Neue Handreichung Contracting-Verträge
[10.3.2022] In Baden-Württemberg können Kommunalaufsichtsbehörden nun Contracting-Verträge einfacher prüfen. Hierbei hilft ihnen eine neue Handreichung der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). mehr...
Die Anzahl der Contracting-Projekte nimmt zu.
Landkreis Karlsruhe: Einstieg in die Elektromobilität
[11.1.2022] Im Landkreis Karlsruhe sind nun fünf Elektrobusse unterwegs. Damit möchte der Landkreis die Einlösung der Klimaschutzziele vorantreiben. mehr...
Einer von fünf Elektrobussen, die im Landkreis Karlsruhe durch die Gegend fahren.
Dettenheim: Sonnenstrom vom Rathausdach
[6.4.2021] Eine Solaranlage auf dem Dach des Rathauses der baden-württembergischen Gemeinde Dettenheim liefert künftig fast 50.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Die Anlage dient nicht nur dem Klimaschutz, sie ist für die Kommune auch rentabel. mehr...
Das Rathausdach in Dettenheim liefert künftig Ökostrom.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.