BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Stadtwerke Georgsmarienhütte: Industrielle Abwärme nutzen
[4.12.2018] Die Stadtwerke Georgsmarienhütte werden zukünftig wieder Industriewärme aus der Stahlproduktion der Georgsmarienhütte GmbH auskoppeln und diese in das bestehende Fernwärmenetz einspeisen. mehr...
Mit dem symbolischen Drücken des roten Knopfs startet in Georgsmarienhütte die energieeffiziente Nutzung industrieller Abwärme auf dem Gelände des Stahlwerks.
Kreis Osnabrück: Spatenstich ins neue Internet-Zeitalter
[24.4.2018] Mit einem symbolischen Spatenstich startete im Kreis Osnabrück der Ausbau des schnellen Internets. Den Betrieb für das Breitband-Netz übernimmt das Unternehmen innogy. mehr...
Kreis Osnabrück gibt Startschuss für den Breitband-Ausbau.
Kreis Osnabrück: Forschen für E-Mobilität
[27.2.2018] Die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu Elektroautos als Zweitwagen sind jetzt im Kreis Osnabrück vorgestellt worden. Vorschläge aus der Studie werden in die zukünftigen Aktivitäten der Kommune im Bereich Mobilität einfließen. mehr...
Im Landkreis Osnabrück soll es künftig mehr Elektroautos geben.
Kreis Osnabrück: Partner für schnelles Internet
[23.1.2018] Der Kreis Osnabrück in Niedersachsen möchte bis zum Jahr 2019 rund 13.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgen. Das erste Multifunktionsgehäuse für den Breitband-Ausbau ist bereits von innogy aufgestellt worden. mehr...
Der Breitband-Ausbau im Kreis Osnabrück hat begonnen.
Melle: Studie über Stadtwerke-Neugründung
[13.3.2017] Die Stadt Melle will eigene Stadtwerke gründen. Deshalb hat der Verwaltungsausschuss jetzt grünes Licht für eine Machbarkeitsstudie zur Gründung eines solchen Stadtwerks gegeben. mehr...
Das Wasserwerk der Stadt Melle
Wallenhorst: Gemeindewerke übernehmen Netzbetrieb
[24.10.2016] Zum 1. Januar 2017 übernimmt GWW Netz den Strom- und Gasnetzbetrieb in Wallenhorst. Das Unternehmen war eigens für die Rekommunalisierung der Energienetze gegründet worden. mehr...
IP Syscon: Wärmewende mit Kataster
[2.10.2015] Ein Wärmebedarfskataster bringt als Planungsinstrument die Energiewende im Wärmemarkt voran. Der Landkreis Osnabrück baut ein solches Kataster auf. mehr...
Netzausbau: Startschuss für den Bürgerdialog
[21.5.2015] Der Bürgerdialog Stromnetz ist gestartet. Er soll über Projekte zum Netzausbau informieren und den Austausch der Beteiligten fördern. mehr...
Kreis Osnabrück: Sieg in der Champions League
[1.7.2014] Bei der Energiewende spielt der Kreis Osnabrück ganz vorne mit. Jetzt hat die Kommune den europäischen Wettbewerb Champions League für Erneuerbare Energien 2014 gewonnen. mehr...
Preisverleihung in Brüssel: Der Landkreis Osnabrück ist Sieger der Champions League für Erneuerbare Energien 2014.
Badbergen: RWE sorgt weiterhin für Energie
[5.4.2013] Das Unternehmen RWE Deutschland ist weiterhin für die Energieversorgung der niedersächsischen Gemeinde Badbergen zuständig. Der neue Konzessionsvertrag läuft bis zum Jahr 2033. mehr...
Gemeinde Badbergen unterzeichnet neuen Konzessionsvertrag mit RWE Deutschland.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.