BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Donnerstag, 11. Juli 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Windenergie > Kommunen profitieren

Juwi:
Kommunen profitieren


[10.7.2024] Mit dem Ausbau der Windenergie stärkt Juwi bundesweit die Haushaltskassen der Städte und Gemeinden und sichert in mehr als 20 Projekten die Auszahlung der Kommunalabgabe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde und Jahr.

Mit dem Ausbau der Windenergie stärkt Juwi bundesweit die Haushaltskassen der Städte und Gemeinden. Seit der Einführung des § 6 in das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) hat die Juwi-Gruppe nach eigenen Angaben in mehr als 20 Projekten die vertraglichen Voraussetzungen geschaffen, um die Kommunalabgabe sicher und ohne Einschränkungen über den gesamten EEG-Vergütungszeitraum zu zahlen. Die Umlage beträgt 0,2 Cent pro Kilowattstunde und Jahr und wird aus den Erträgen der Windenergieanlagen finanziert.
„Damit zeigen wir einmal mehr: Erneuerbare Energien stärken nicht nur den Wirtschaftsstandort Deutschland, sie ermöglichen den Kommunen auch eine gezielte regionale Wertschöpfung. Gleichzeitig verbessern sie die finanziellen Spielräume der Kommunen“, betont Juwi-Chef Carsten Bovenschen.
Eine moderne Windkraftanlage der Sechs-Megawatt-Klasse könne an einem Standort mit mittleren Windverhältnissen etwa 25.000 bis 30.000 Euro pro Jahr an Kommunalabgaben einbringen. Diese werde anteilig an alle Gemeinden im Umkreis von 2,5 Kilometern um das Windrad gezahlt. „Wir machen das bei allen unseren Neubauprojekten möglich, auch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort ist, wo immer möglich, ein wichtiger Teil unseres Konzepts“, ergänzt Bovenschen.
Darüber hinaus biete Juwi bei vielen Projekten weitere Vorteile für die Anwohnerinnen und Anwohner, wie günstige regionale Stromtarife, Windsparbriefe in Zusammenarbeit mit regionalen Banken und die Möglichkeit der finanziellen Beteiligung am Projekt, zum Beispiel für Energiegenossenschaften. (al)

https://www.juwi.de

Stichwörter: Windenergie, juwi, Kommunalabgabe

Bildquelle: Juwi

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Baden-Württemberg: Kooperation für Windenergie
[9.7.2024] Die Stadt Bruchsal und der baden-württembergische Forstbetrieb ForstBW vermarkten gemeinsam Staats- und Stadtwaldflächen für Windenergie. mehr...
Stadtwerke Bochum: Erster Windpark in NRW
[5.7.2024] Ihren ersten unternehmenseigenen Windpark in Nordrhein-Westfalen bauen derzeit die Stadtwerke Bochum. In Bremerhaven betreibt das Unternehmen schon seit einigen Jahren eigene Windenergieanlagen und konnte auch in Trianel-Beteiligungen Erfahrungen rund um die Errichtung und den Betrieb sammeln. mehr...
In Iserlohn entsteht der erste unternehmenseigene Windpark der Stadtwerke Bochum in Nordrhein-Westfalen.
Schleswig-Holstein: Neue Regeln für Windkraft
[14.6.2024] Ab sofort kann die Öffentlichkeit in Schleswig-Holstein den Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie einsehen und dazu Stellung nehmen. Innenministerin Sütterlin-Waack und Energiewendeminister Goldschmidt betonen die Bedeutung des Plans für die Energiewende. mehr...
SachsenEnergie : Gemeinde-Geld durch Wind und Sonne
[13.6.2024] SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Dafür wird die Kommunalabgabe sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen in voller Höhe gezahlt. mehr...
SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen.
Kreis Nordwestmecklenburg: Windpark eröffnet
[24.5.2024] Das Pilotprojekt der Mecklenburg-Vorpommern Energie, der Windpark Rieps im Landkreis Nordwestmecklenburg, ist jetzt eröffnet worden. An ihm partizipieren finanziell sowohl die Gemeinden als auch die Bürgerinnen und Bürger. mehr...