BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Stadtwerke Wertheim:
Versorgung mit Ökostrom


[15.1.2024] Die Stadtwerke Wertheim beliefern ab dem neuen Jahr die städtischen Eigenbetriebe GMW und ABW mit zertifiziertem Ökostrom. Der Vertrag, unterzeichnet von Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Beier und den Eigenbetriebsleiterinnen, umfasst den Strombedarf von rund 140 städtischen Einrichtungen, was zu einer Einsparung von mehr als 2.100 Tonnen CO2 jährlich führt.

Unterzeichnung des Vertrags über die Belieferung von Ökostrom durch die Stadtwerke Wertheim an die städtischen Eigenbetriebe Gebäudemanagement Wertheim und Abwasserbeseitigung Wertheim. Mit Beginn des neuen Jahres werden die Stadtwerke Wertheim die städtischen Eigenbetriebe Gebäudemanagement Wertheim (GMW) und Abwasserbeseitigung Wertheim (ABW) mit zertifiziertem Strom aus zu 100 Prozent erneuerbaren Energien beliefern. Wie die Stadt Wertheim mitteilt, haben Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Beier und die Eigenbetriebsleiterinnen Natalja Kiefel für das Gebäudemanagement sowie Tina Hörner für die Abwasserbeseitigung jetzt einen entsprechenden Vertrag für 2024 und 2025 unterschrieben.
Der Eigenbetrieb Gebäudemanagement betreue den städtischen Gebäudebestand. Insgesamt seien es rund 140 Objekte, darunter alle Mehrzweckhallen, Bürgerhäuser, Schulen, Kitas und die Straßenbeleuchtung. Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung sei zum Beispiel für die Klärwerke zuständig, die demnächst ebenfalls mit Öko-Strom versorgt werden.
Den Strombedarf all dieser Einrichtungen bezifferten die Verantwortlichen bei der Vertragsunterzeichnung auf gut 3,5 Gigawattstunden (GWh) jährlich. „Mit dem ‚grünen Strom‘ können wir mehr als 2.100 Tonnen CO2 sparen“, erläutert Natalja Kiefel. Damit werde Wertheim auch in dieser Hinsicht der Vorreiterrolle gerecht, die das Klimaschutzgesetz den Kommunen auferlegt, stellt die Leiterin des Eigenbetriebs Gebäudemanagement fest. Tina Hörner freut sich, dass auch der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung einen positiven Beitrag zur CO2-Reduzierung und damit zur Klimabilanz der Großen Kreisstadt leisten kann.
Mit der Vertragsunterzeichnung und dem Bezug von Ökostrom werde aber nicht nur Kohlendioxid eingespart, sondern auch eine Möglichkeit geschaffen, dieses zu speichern, verweist Thomas Beier auf die Aktion Werdemer Wald der Stadtwerke. Dabei lässt das Versorgungsunternehmen für jeden Kunden, der einen entsprechenden Stromliefervertrag abschließt, Bäume pflanzen. Für das Frühjahr 2024 kündigte er eine Pflanzaktion an. (th)

https://www.stadtwerke-wertheim.de
https://www.wertheim.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerke Wertheim

Bildquelle: Stadt Wertheim

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Trianel: Vertrag von Becker verlängert
[1.7.2024] Die Gesellschafter der Stadtwerke-Kooperation Trianel haben den Vertrag von Geschäftsführer Sven Becker vorzeitig bis Ende 2030 verlängert. mehr...
Sven Becker wurde als Sprecher der Trianel-Geschäftsführung bestätigt.
Stadtwerke Bonn: Digitalisierung der Zähleranträge
[1.7.2024] Die Stadtwerke-Tochter BonnNetz hat jetzt ihre Zähleranträge digitalisiert, sodass Handwerksbetriebe ihre Anträge für Wasser- und Gaszähler nur noch digital über das Inbetriebsetzungsportal einreichen können. mehr...
Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen