BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

dena:
Neue Studie zur Wärmeplanung


[18.8.2023] Die dena hat eine neue Studie veröffentlicht. Sie zeigt kleinen Kommunen Strategien und Anwendungsfälle für die Wärmeplanung auf.

Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) stellt jetzt Handlungsstrategien und Anwendungsfälle für die Initiierung, Planung und Umsetzung von Wärmenetzen in Bestandsquartieren im ländlichen Raum vor. Wie die dena mitteilt, zeigt die Studie „Vernetzte Wärmeversorgung in Bestandsquartieren – Handlungsstrategien für Anwendungsfälle für die Initiierung, Planung und Umsetzung vor Ort“ Möglichkeiten auf, wie Kommunen den Wärmenetzaufbau initiieren, begleiten und in ihn investieren können. Denn auch wenn bei Wärmenetzen in Bestandsquartieren die Verfügbarkeit kommunaler oder privater Investitionsmittel eine wichtige Rolle spielt, könnten die vergleichsweise kostengünstigeren Maßnahmen der Initiierung und Begleitung den Boden für tragfähige Projekte bereiten. Wichtig sei dabei vor allem ein gut funktionierendes Netzwerk von Akteuren und Beteiligten vor Ort mit starken Allianzen auch über die Kommunalverwaltung hinaus. Der Aufbau von Wärmenetzen sei ebenso wie die kommunale Wärmeplanung und deren Umsetzung als Stakeholder-Prozess zu verstehen.

Aufwertung der lokalen Ebene

Abhängig von den lokalen Ausgangsbedingungen müsse die genaue Ausgestaltung individuell vor Ort konkretisiert werden. Unterschiedliche Interessen und Optionen entlang von Betreibermodellen müssten abgewogen und zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammengeführt werden. Damit werde die lokale Ebene stark aufgewertet und ihre entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende unterstrichen. Vielerorts könnten Kommunen bereits heute Wärmenetze an Standorten mit hoher Wärmeliniendichte oder großen Umweltwärmequellen realisieren.
Ein Leuchtturm der Umsetzung sei die Stadt Bruchsal mit ihrer Klimastrategie 2050: Ankerkunden in Form von öffentlichen Liegenschaften bildeten den Ausgangspunkt für den Aufbau von Quartierswärmenetzen. Zusammen mit den 100 Prozent kommunalen Stadtwerken, der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe sowie verschiedenen privaten Zulieferern und Betreibern in der Region habe sich hier ein effektives und handlungsfähiges Akteursgeflecht entwickelt. Begleitet würden die Vorhaben durch verschiedene Informationskampagnen und Online Tools wie den Energieleitplan, der die Entwicklungen transparent mache und eine niedrigschwellige Beteiligung ermögliche. (th)

Hier gelangen Sie zur Studie (Deep Link)
https://www.dena.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, dena, Studie, Bruchsal



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen