DVGW-2407.18-rotation

Samstag, 17. August 2024

Oberschleißheim:
Planung eines Wohnquartiers


[30.5.2023] Die Krämmel Unternehmensgruppe plant gemeinsam mit dem Katholischen Männerfürsorgeverein München und der Pfalzwerke Aktiengesellschaft ein Wohnquartier in Oberschleißheim. Bei der Energieversorgung soll auf Nachhaltigkeit gesetzt werden.

Lageplan des geplanten Quartiers in Mittenheim. In Mittenheim bei Oberschleißheim (Landkreis München) soll auf einem rund vier Hektar großen Grundstück ein integriertes Wohnquartier mit circa 450 Wohneinheiten und einer Kindertagesstätte entstehen. Wie die Pfalzwerke Aktiengesellschaft mitteilt, entwickelt sie das Projekt gemeinsam mit der Krämmel Unternehmensgruppe und dem Katholischen Männerfürsorgeverein München (kmfv). Die Energieversorgung des Quartiers mit Wärme und Strom solle nachhaltig über ein integriertes Quartierskonzept erfolgen, das auch die angrenzenden Bestandsimmobilien des kmfv integriert.
Zur Umsetzung der Quartiersversorgung sei zwischen den Projektpartnern und den Pfalzwerken eine Absichtserklärung abgeschlossen worden. In den nächsten Monaten werde nun insbesondere die Genehmigungs- sowie die Förderfähigkeit gemäß Bundesförderung effizienter Wärmenetze für die geplante Versorgung geprüft. Im Sommer sollen dann Versorgungsverträge abgeschlossen werden.
Als Wärmequelle komme Grundwasser zum Einsatz, das über eine Brunnenanlage gewonnen wird. In einer Übergabestation werde die Wärme auf ein kaltes Nahwärmenetz übertragen und zu den dezentralen Wärmepumpen transportiert. Das kalte Nahwärmenetz selbst diene zudem als Energiekollektor. Vor allem im Sommer sei mit einem erheblichen Wärmeertrag zu rechnen, sodass die Grundwasserbrunnen in dieser Zeit teilweise nicht genutzt werden müssen.
Das Konzept ermögliche eine passive Kühlung der Gebäude über die Fußbodenheizung – ohne zusätzlichen Energieeinsatz. Über dezentrale PV-Anlagen würde zudem ein großer Anteil des Strombedarfs des Quartiers (Wärmepumpenstrom und Haushaltsstrom) direkt im Quartier erzeugt.
Sebastian Koch, Team-Leiter Vertrieb Energiedienstleistungen bei den Pfalzwerken, erläutert: „Für das Quartier rechnen wir mit CO2-Emissionen von circa 0,33 Tonnen pro Einwohner und Jahr – inklusive Heizung und Strom. Im Vergleich zum aktuellen Bundesdurchschnitt von 2,4 Tonnen pro Jahr bedeutet dies eine Einsparung von etwa 90 Prozent. Unter Einsatz von Ökostrom kann die Anlage künftig sogar komplett CO2-frei betrieben werden.“ Hans-Martin Ehrkamp, Pfalzwerke-Projektleiter für den Anlagenbau, ergänzt: „Der Genehmigungsantrag für die Anlagen wurde bereits eingereicht. In den kommenden Monaten starten wir nun in die Entwurfsplanung der kompletten Versorgungsanlagen.“ (th)

https://www.pfalzwerke.de
https://www.kraemmel.de
https://kmfv.de

Stichwörter: Klimaschutz, Oberschleißheim, Pfalzwerke

Bildquelle: PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT

Druckversion    PDF     Link mailen




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Karlsruhe: Fördermittel komplett abgerufen
[9.8.2024] Bereits jetzt sind die Mittel des städtischen Förderprogramms „KlimaBonus Karlsruhe“ in Höhe von zwei Millionen Euro vollständig ausgeschöpft. mehr...
Auch in diesem Jahr wurde ein Großteil der Förderung des Programms KlimaBonus Karlsruhe für Photovoltaikanlagen beantragt.
Münster: Fortschritte auf dem Weg zur Klimastadt
[2.8.2024] Die Stadt Münster verzeichnet erhebliche Fortschritte in ihren Klimaschutzprojekten. Unternehmen, Institutionen und Bürger tragen dabei zum Klimastadt-Vertrag bei und setzen zahlreiche Maßnahmen um. mehr...
Die Stadtwerke Münster planen den Bau großer PV-Freiflächen-Anlagen, womit sie die Klimaarbeit der Stadt weiter vorantreiben wollen.
Magdeburg: Neuer Klimabeirat nimmt Arbeit auf
[2.8.2024] In Magdeburg hat jetzt ein 18-köpfiges Expertengremium seine Arbeit aufgenommen. Es soll die Landeshauptstadt bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und dem „Masterplan 100 % Klimaschutz“ unterstützen. mehr...
Metropolregion Nürnberg: Neuer Klimapakt beschlossen
[1.8.2024] Mit der Verabschiedung eines aktualisierten Klimapakts hat die Metropolregion Nürnberg einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2040 gemacht. Im Mittelpunkt steht die interkommunale Zusammenarbeit. mehr...
Kehl: Ökostromanschlüsse für Hafen
[30.7.2024] Das Land Baden-Württemberg und der Bund unterstützen jetzt den Bau von Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Diese Anlagen versorgen Schiffe mit erneuerbarer Energie und reduzieren dadurch die CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt. mehr...
Im Hafen Kehl entstehen jetzt Landstromanlagen.