BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Trianel:
TWS übernehmen Anteil von Lindau


[20.1.2022] Die Technischen Werke Schussental übernehmen die Trianel-Anteile der Stadtwerke Lindau.

Die Technischen Werke Schussental, hier der Firmensitz in Ravensburg, übernehmen den Trianel-Anteil der Stadtwerke Lindau (B). Die Technischen Werke Schussental (TWS) aus Ravensburg sind seit Anfang Januar 2022 Gesellschafter der Stadtwerke-Kooperation Trianel. „Wir freuen uns, nun Teil der Trianel-Familie zu sein und gemeinsam mit Trianel und ihren weiteren 57 Gesellschaftern die erfolgreiche Entwicklung von Trianel aktiv zu begleiten und von den innovativen Impulsen aus den Geschäftsbereichen von Trianel profitieren zu können“, sagt Andreas Thiel-Böhm, Geschäftsführer der Technischen Werke Schussental. Die TWS übernehmen den Anteil der Stadtwerke Lindau (B) in Höhe von rund einem Prozent und sind der siebte Gesellschafter von Trianel aus Baden-Württemberg. „Wir freuen uns, die TWS im Kreis der Trianel-Gesellschafter begrüßen zu können und die Trianel-Familie mit einem weiteren starken und kommunalen Partner aus dem Südwesten Deutschlands bereichern zu können“, erklärt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH. „Gleichzeitig bedauern wir den Austritt der Stadtwerke Lindau (B) sehr, die seit 2009 ein verlässlicher Partner für uns gewesen sind und mit denen wir viele Projekte gemeinsam umsetzen konnten. Für diese fast zwölfjährige Zusammenarbeit sind wir dankbar.“ Die Stadtwerke Lindau (B) waren von November 2009 bis Dezember 2021 Gesellschafter der Stadtwerke-Kooperation Trianel. „Der Abschied von Trianel ist uns nicht leicht gefallen. Er folgt aber unserer Strategie, uns noch stärker regional und lokal aufzustellen. Unser Fokus hat sich in den letzten Jahren verschoben und wir danken Trianel, diesen Prozess so konstruktiv und im Einklang mit anderen Gesellschafter-Interessen gelöst zu haben. Auch in Zukunft wird Trianel für uns ein wichtiger Ansprechpartner sein“, erläutert Hannes Rösch, Geschäftsführer der Stadtwerke Lindau (B), den Austritt. Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat insgesamt 57 Gesellschafter aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. (ur)

https://www.trianel.com

Stichwörter: Unternehmen, Trianel, Technische Werke Schussental, Stadtwerke Lindau

Bildquelle: Technische Werke Schussental (TWS)

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Trianel: Vertrag von Becker verlängert
[1.7.2024] Die Gesellschafter der Stadtwerke-Kooperation Trianel haben den Vertrag von Geschäftsführer Sven Becker vorzeitig bis Ende 2030 verlängert. mehr...
Sven Becker wurde als Sprecher der Trianel-Geschäftsführung bestätigt.
Stadtwerke Bonn: Digitalisierung der Zähleranträge
[1.7.2024] Die Stadtwerke-Tochter BonnNetz hat jetzt ihre Zähleranträge digitalisiert, sodass Handwerksbetriebe ihre Anträge für Wasser- und Gaszähler nur noch digital über das Inbetriebsetzungsportal einreichen können. mehr...
Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...