BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Mittwoch, 3. Juli 2024

ESWE:
Bürogebäude produziert Sonnenstrom


[31.8.2021] Das Bürogebäude der WVV Wiesbaden Holding produziert nun Sonnenstrom. Das Projekt von ESWE Versorgung und GWI spart 28 Tonnen CO2 pro Jahr ein.

ESWE-Vorstandsvorsitzender Ralf Schodlok (links) und GWI-Geschäftsführer Torsten Tollebeek vor der neuen Photovoltaikanlage in der Hasengartenstraße.
Immer mehr städtische Gesellschaften in Wiesbaden gehen mit gutem Beispiel voran. Aktuell unterstützen auch GWI und WVV wieder ganz konkret den Klimaschutz. Denn der Sitz der WVV Wiesbaden Holding – einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt – wurde jetzt mit großflächigen Solarzellen ausgerüstet, um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln Das berichtet der Versorger ESWE. Verwalterin des Gebäudes in der Hasengartenstraße 21 ist die GWI Gewerbeimmobilien. „Als ein Baustein unserer Drei-Säulen-Strategie zum Klimaschutz setzen wir unter anderem auf den Einsatz von Photovoltaikanlagen“, erläutert Geschäftsführer Torsten Tollebeek. Mit dem neuen Sonnenkraftwerk werden dort immerhin bis zu 80 Prozent des Strombedarfs gedeckt.
Geplant und errichtet wurde die Photovoltaikanlage von der ESWE Versorgungs AG.
„Die Solarzellen auf dem Dach haben eine Gesamtgröße von 400 Quadratmetern“, sagt Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „So erzielen wir eine Leistung von 84,05 Kilowatt (peak), womit sich pro Jahr mehr als 80.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugen lassen.“ Die Photovoltaikanlage spart so jedes Jahr rund 28 Tonnen an Kohlendioxid ein. ESWE ist Eigentümer und Betreiber der Anlage. „In Wiesbaden sind wir mit 15 Photovoltaik-Großanlagen der wichtigste Sonnenkollektoren-Betreiber. Im privaten, gewerblichen und eigenen Bereich haben wir bereits mehr als 250 PV-Anlagen gebaut“, erklärt Schodlok weiter. Das Bürogebäude in der Hasengartenstraße wird seit Anfang des Monats mit der klimafreundlichen Energie beliefert. Aufgrund des guten Wetters kann der Strom derzeit zu hundert Prozent aus Sonnenlicht gewonnen und genutzt werden. (ur)

https://www.ESWE.com

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, ESWE, Wiesbaden

Bildquelle: ESWE

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Fraunhofer ISE: Agri-Photovoltaik im Simulator erleben
[3.7.2024] Das digitale Agrarlandschaftslabor digi.farming.lab wurde jetzt um eine neue Funktion zur Erprobung von Agri-PV erweitert. Diese virtuelle Plattform nutzt den Landwirtschaftssimulator 22, um Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Agri-PV-Technologien realitätsnah zu erleben und zu untersuchen. mehr...
Screenshot aus dem digi.farming.lab, das auf dem Computerspiel Landwirtschaftssimulator 22 des Herstellers Giant Software basiert.
Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.