BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Stadtwerke Schwedt:
Glasfaser für die Uckermark


[14.4.2020] Mithilfe von Fördergeldern des Bundes können das Unternehmen e.discom Telekommunikation und die Stadtwerke Schwedt schnelles Internet für die Uckermark realisieren. Profitieren werden 12.000 Haushalte und 350 Unternehmen sowie mehrere öffentliche Einrichtungen.

In weiten Teilen der Uckermark surfen viele Verbraucher noch immer im Schneckentempo durch das Internet. Dank Bundesförderung wird sich das jetzt ändern. Von der aktuellen Bundesförderung profitiert, dessen Liegenschaft im Fördergebiet liegt und heute über eine Internet-Geschwindigkeit von nicht einmal 30 Megabit je Sekunde verfügt. In der Uckermark können sich dadurch mehr als 12.000 Haushalte, 350 Unternehmen und alle Schulen einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis direkt ins eigene Heim, in die Firma oder die Einrichtung sichern. Der Ausbau wird entsprechend der Förderrichtlinie der Bundesregierung durch das Unternehmen e.discom Telekommunikation und die Stadtwerke Schwedt geplant und realisiert.
Dieser Tage werden zunächst alle betroffenen Hauseigentümer im ersten Ausbaugebiet, darunter Angermünde, Boitzenburger Land, Lychen, Nordwestuckermark, Schenkenberg und Templin, per Post über die Förderung für ihren Glasfaser-Hausanschluss informiert. Da der Glasfaserausbau in der Uckermark etappenweise umgesetzt wird, erhalten die Hauseigentümer in den verbleibenden Ausbaugebieten erst in den kommenden Monaten ein entsprechendes Informationsschreiben. (ur)

https://stadtwerke-schwedt.de
https://www.ediscom.de

Stichwörter: Breitband, Glasfaser, Stadtwerke Schwedt, Uckermark



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Gigabit Infrastructure Act: Schlupflöcher bleiben
[24.4.2024] Der Gigabit Infrastructure Act ermöglicht es Telekommunikationsanbietern, bestehende Glasfasernetze mitzunutzen. Das EU-Parlament hat das Gesetz nun verabschiedet. Verbände begrüßen das Gesetz, Kritik kommt vom Verband kommunaler Unternehmen. mehr...
Langmatz: Kapazitäten deutlich ausgeweitet
[21.3.2024] Der deutsche Spezialist für Glasfaser-Infrastruktur Langmatz hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert, um mit der stark gestiegenen Nachfrage Schritt zu halten. mehr...
Am Werksstandort von Langmatz in Oberau sind sechs hochmoderne Spritzgussmaschinen für die Produktion von Schacht- und Schrankteilen im Einsatz.
Gigabit Infrastructure Act: Desktruktives Verhalten verhindern
[11.1.2024] In Brüssel wird über den Gigabit Infrastructure Act zum Breitbandausbau in den EU-Mitgliedstaaten entschieden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Verbände BREKO und BDEW die EU auf, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...
Glasfaserverlegung: Verbände fordern von der EU investitionsfreundliche Regelungen.
Breitbandausbau: Open Access 2.0 geht in die Umsetzung Bericht
[9.1.2024] In Deutschland gibt es aktuell bei Glasfaserprodukten keinen echten Wettbewerb. Anders ist es in Schweden. Mit Fiber4 haben die tktVivax Group und die schwedische Vinnergi-Gruppe jetzt ein kooperatives Marktmodell nach skandinavischem Vorbild nach Deutschland gebracht. mehr...
In Deutschland gibt es aktuell bei Glasfaserprodukten keinen echten Wettbewerb.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen