BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Samstag, 27. Juli 2024

450-MHz-Frequenz:
BDEW begrüßt Vergabe an Branche


[25.9.2019] Der BDEW begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur, der Energie- und Wasserwirtschaft auch nach 2020 die sichere und günstig zu betreibende 450-MHz-Frequenz zur Verfügung zu stellen. Diese wird etwa für Havariefälle benötigt.

In seiner Sitzung am 24. September 2019 hat sich der Beirat bei der Bundesnetzagentur einstimmig dafür ausgesprochen, der Energiewirtschaft auch nach 2020 die Nutzung der 450-MHz-Frequenzen zur Verfügung zu stellen. „Es ist sehr zu begrüßen, dass der Beirat der Bundesnetzagentur sich für eine Vergabe der 450-MHz-Frequenz an die Energie- und Wasserwirtschaft ausspricht“, kommentiert Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Insbesondere die Netzbetreiber hätten die wichtige Aufgabe, jederzeit eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten und diese im Fall eines flächendeckenden Ausfalls – dem so genannten Schwarzfall – schnell wiederherzustellen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, bräuchten die Akteure der Energiewirtschaft krisenfeste und flächendeckende Kommunikationstechnologien, mit denen sie untereinander kommunizieren sowie Einspeisung und Verbrauch von Strom steuern können. Die technischen Anforderungen an solche Kommunikationstechnologien seien sehr hoch. Sie müssten leistungsfähig, sicher sowie flächendeckend hoch verfügbar sein und – im Bereich der Netzsteuerung – auch im Schwarzfall absolut zuverlässig funktionieren.
Diese Anforderungen würden, so Kapferer, von den Funknetzen der großen öffentlichen Mobilfunkprovider nicht erfüllt, da diese in der Regel nach Einwohnerdichte ausgebaut würden und dadurch nicht auf Flächenverfügbarkeit auf dem Land ausgerichtet seien. Gerade dort befänden sich jedoch häufig die aufgrund der Energiewende zunehmend dezentralen Netz- und Erzeugungsanlagen, die gesteuert werden sollen. Die Anforderungen der Energiewirtschaft können deshalb am besten in einem exklusiven Funknetz im Frequenzbereich von 450 MHz erfüllt werden. Ein solches Funknetz biete aufgrund der Frequenzeigenschaften die notwendige Gebäudedurchdringung und erfordert zudem verhältnismäßig wenig Antennenstandorte in der Fläche. Dadurch ist es im Vergleich zu anderen Funknetzen nicht nur technisch besser geeignet, sondern lässt sich auch deutlich einfacher und kostengünstiger errichten und betreiben (wir berichteten). Die bestehenden Frequenzzuteilungen im 450-MHz-Frequenzband laufen im Jahr 2020 aus. (ur)

https://www.bdew.de
https://www.bundesnetzagentur.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, BNetzA, BDEW, 450-MHz



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

50Hertz: Ostwind 2 vorzeitig in Betrieb
[17.7.2024] Die Offshore-Netzanbindung Ostwind 2 von 50Hertz ist vorzeitig in Betrieb genommen worden. Nach erfolgreichem Probebetrieb werden die Windparks Arcadis Ost 1 und Baltic Eagle nun nahezu drei Monate früher als geplant ans Netz angeschlossen. mehr...
Stadtwerke Nettetal: Echtzeitdaten für effiziente Netzplanung
[12.7.2024] Die Stadtwerke Nettetal setzen auf SMIGHT Grid2, um ihr Niederspannungsnetz zukunftssicher zu machen. Echtzeitdaten ermöglichen eine präzisere Netzplanung und helfen, die wachsende Zahl von Photovoltaikanlagen und Ladestationen zu bewältigen. mehr...
Die Stadtwerke Nettetal setzen auf SMIGHT Grid2, um ihr Niederspannungsnetz zukunftssicher zu machen.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Erweiterung des Umspannwerks
[12.7.2024] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall erweitern ihr Umspannwerk in der Robert-Bosch-Straße, um die Kapazität zu verdoppeln und den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden. Der erste Bauabschnitt hat bereits begonnen und soll im Herbst 2025 abgeschlossen sein. mehr...
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall arbeiten daran, die Netze für die erhöhte Stromnachfrage zu rüsten, indem sie ihr Umspannwerk erweitern.
Hertener Stadtwerke: Digitalisierung der Ortsnetzstationen
[3.7.2024] Bis Ende des Jahres wollen die Hertener Stadtwerke 25 ihrer Ortsnetzstationen digitalisiert haben. Dies ist notwendig um die unterschiedlichen Akteure im Stromkreislauf besser überwachen und steuern zu können. mehr...
Umrüstung einer Trafostation der Hertener Stadtwerke mit moderner Visualisierungssoftware.
Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen