BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

STEAG:
Strategie für die Zukunft


[13.9.2016] Mit der Strategie STEAG 2022 will sich der kommunale Energieerzeuger zukunftsfähig machen. Kraftwerke sollen abgeschaltet und Anlagen verkauft werden. Für Wachstum sollen Dienstleistungen und internationale Geschäfte sorgen.

Mit der Strategie STEAG 2022 will sich der kommunale Energieerzeuger zukunftsfähig machen. Der Stromerzeuger STEAG reagiert auf die Veränderungen im Energiemarkt und will mit der Strategie STEAG 2022 die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sichern und Wachstumsperspektiven entwickeln. Wie das kommunale Unternehmen mitteilt, habe die vorrangige Behandlung der erneuerbaren Energien die Eigner und Betreiber fossiler Kraftwerke unter erheblichen Ergebnisdruck gesetzt. Der STEAG-Konzern habe hierauf frühzeitig reagiert und die Kosten- und Erlösstruktur optimiert. Nun will sich STEAG als technologieoffener, innovativer und agiler Anbieter für den Betrieb von Energieerzeugungsanlagen, Energiedienstleistungen und Handel im In- und Ausland positionieren.
Laut der Meldung werde geprüft, Kraftwerke abzuschalten, die keinen positiven Ertrag mehr erwirtschaften. Zudem will STEAG Fernwärme-Anlagen in Deutschland und Windparks im Ausland verkaufen, um liquide Mittel zu gewinnen. Im Mittelpunkt der Ausrichtung auf Wachstum stehen nach Angaben von STEAG Dienstleistungen, Investitionen und Akquisitionen. Dienstleistungen will STEAG insbesondere in den Bereichen Planung und Bau, Betrieb, Instandhaltung sowie Vermarktung von Kraftwerken anbieten. Das Unternehmen will sich auch als Partner für den Rückbau von Kernkraftwerken positionieren. Zudem soll das Erzeugungsportfolio im Bereich erneuerbarer Energien weiter ausgebaut werden. Auch Projekte für den Regelenergiemarkt – wie die sechs Großbatterie-Systeme, die STEAG an Standorten im Ruhrgebiet und im Saarland installiert hat (wir berichteten) – sollen weiter verfolgt werden.
Vorstandschef Joachim Rumstadt erklärt: „STEAG wird durch Erhöhung der Effizienz, Maßnahmen im Portfolio sowie Wachstumsprojekte das Ergebnis verbessern, Kosten senken und Freiräume für Investitionen schaffen. Künftig werden verstärkt Dienstleistungen zur Weiterentwicklung beitragen. Internationale Aktivitäten behalten hohe Bedeutung, da sie bessere Chancen bieten als das rückläufige Deutschlandgeschäft.“ (al)

http://www.steag.com

Stichwörter: Unternehmen, STEAG, Strategie STEAG 2022

Bildquelle: STEAG GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Trianel: Vertrag von Becker verlängert
[1.7.2024] Die Gesellschafter der Stadtwerke-Kooperation Trianel haben den Vertrag von Geschäftsführer Sven Becker vorzeitig bis Ende 2030 verlängert. mehr...
Sven Becker wurde als Sprecher der Trianel-Geschäftsführung bestätigt.
Stadtwerke Bonn: Digitalisierung der Zähleranträge
[1.7.2024] Die Stadtwerke-Tochter BonnNetz hat jetzt ihre Zähleranträge digitalisiert, sodass Handwerksbetriebe ihre Anträge für Wasser- und Gaszähler nur noch digital über das Inbetriebsetzungsportal einreichen können. mehr...
Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen