DVGW-2407.18-rotation

Sonntag, 18. August 2024

Klimagipfel:
Gemeinsamer Kohlenstoffmarkt


[14.12.2015] Die G7 hat am Rande der Pariser Klimakonferenz eine weltweite Kohlenstoffmarkt-Plattform eröffnet. Der globale Kohlenstoffmarkt soll künftig nationale Marktmechanismen miteinander verbinden.

Die globale Bepreisung von CO2-Emissionen gilt als Schlüsselelement, um eine weltweite Dekarbonisierung zu erreichen. Die G7-Präsidentschaft hat jetzt eine weltweite Kohlenstoff-Plattform eröffnet und diese am Rande der UN-Klimakonferenz in Paris vorgestellt. Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) mitteilt, geht es dabei um Marktmechanismen, die Verbindung von Emissionshandelssystemen, Energiesteuern und den Abbau von Subventionen für fossile Brennstoffe. Ein Kohlenstoffmarkt gelte als Schlüsselelement, um die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und damit das 2-Grad-Ziel zu erreichen. Barbara Hendricks (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, sagte: „Große Emittenten wie China führen Emissionshandelssysteme ein. Viele weitere Staaten haben hier in Paris ebenfalls die Einführung von Marktmechanismen angekündigt. Kohlenstoff braucht überall auf der Welt einen Preis.“ Nur so könnten die gemeinsamen Klimaschutzziele erreicht werden. Beschlossen wurde die Plattform unter der deutschen G7-Präsidentschaft beim Gipfeltreffen im Juni 2015 auf Schloss Elmau. Ziel der Plattform sei es, durch länderübergreifende Kooperation die Weiterentwicklung und Verbindung von Kohlenstoffmärkten voranzutreiben, die verschiedenen klimapolitischen Maßnahmen und Ansätze zusammenzubringen, neue Kooperationsfelder aufzudecken und die Umsetzung der Klimaschutzziele im Rahmen des UN-Klimaschutzprozesses zu unterstützen. Im kommenden Jahr soll Deutschland gemeinsam mit der japanischen G7-Präsidentschaft die Arbeit der Plattform leiten. (me)

http://www.bmub.bund.de

Stichwörter: Klimaschutz, G7, Barbara Hendricks, Kohlenstoff-Plattform, Kohlenstoffmarkt

Bildquelle: Klaus Steves  / pixelio

Druckversion    PDF     Link mailen




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Karlsruhe: Fördermittel komplett abgerufen
[9.8.2024] Bereits jetzt sind die Mittel des städtischen Förderprogramms „KlimaBonus Karlsruhe“ in Höhe von zwei Millionen Euro vollständig ausgeschöpft. mehr...
Auch in diesem Jahr wurde ein Großteil der Förderung des Programms KlimaBonus Karlsruhe für Photovoltaikanlagen beantragt.
Münster: Fortschritte auf dem Weg zur Klimastadt
[2.8.2024] Die Stadt Münster verzeichnet erhebliche Fortschritte in ihren Klimaschutzprojekten. Unternehmen, Institutionen und Bürger tragen dabei zum Klimastadt-Vertrag bei und setzen zahlreiche Maßnahmen um. mehr...
Die Stadtwerke Münster planen den Bau großer PV-Freiflächen-Anlagen, womit sie die Klimaarbeit der Stadt weiter vorantreiben wollen.
Magdeburg: Neuer Klimabeirat nimmt Arbeit auf
[2.8.2024] In Magdeburg hat jetzt ein 18-köpfiges Expertengremium seine Arbeit aufgenommen. Es soll die Landeshauptstadt bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und dem „Masterplan 100 % Klimaschutz“ unterstützen. mehr...
Metropolregion Nürnberg: Neuer Klimapakt beschlossen
[1.8.2024] Mit der Verabschiedung eines aktualisierten Klimapakts hat die Metropolregion Nürnberg einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität bis 2040 gemacht. Im Mittelpunkt steht die interkommunale Zusammenarbeit. mehr...
Kehl: Ökostromanschlüsse für Hafen
[30.7.2024] Das Land Baden-Württemberg und der Bund unterstützen jetzt den Bau von Landstromanlagen im Hafen Kehl mit rund 1,1 Millionen Euro. Diese Anlagen versorgen Schiffe mit erneuerbarer Energie und reduzieren dadurch die CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt. mehr...
Im Hafen Kehl entstehen jetzt Landstromanlagen.