BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

ESB Wärme:
Contracting für die Region


[2.5.2014] ESB Wärme baut die dezentrale Wärmeerzeugung aus und setzt dabei auf Kraft-Wärme-Kopplung. Auch in Kommunen realisiert das Unternehmen Anlagen für eine zukunftsweisende Heizwärmeversorgung.

Das Unternehmen ESB Wärme investiert verstärkt in regionale Contracting-Projekte. Laut Firmenangaben flossen 2013 rund fünf Millionen Euro in Anlagen zur dezentralen Wärmeerzeugung. Auch 2014 soll sich die Investitionssumme auf diesem Niveau bewegen. Die auf Contracting-Lösungen und Wärmedienstleistungen spezialisierte Tochtergesellschaft der Energie Südbayern setzt hier besonders auf Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Bernhard Reith, Geschäftsführer von ESB Wärme, erklärte: „Die komplexen Aufträge in diesem Bereich werden für verschiedenste Kunden an unterschiedlichen Standorten in unserer südbayerischen Heimatregion umgesetzt. Dazu zählen beispielsweise der ASTO-Gewerbepark Oberpfaffenhofen mit Wärme- und Kälteversorgung, das Bayerische Rote Kreuz mit acht lokalen Projekten, diverse regionale Hotelbetreiber oder auch Schloss Elmau am Fuße des Wettersteingebirges, wo wir ein BHKW realisieren.“
Auch in Kommunen ist ESB Wärme aktiv. In der Stadt Wolfratshausen beispielsweise realisierte das Unternehmen eine zukunftsweisende Heizwärmeversorgung eines neu erschlossenen Wohngebiets: 45 Einfamilienhäuser und 35 Wohneinheiten werden mit regenerativer Wärme aus einem Biomethan-BHKW und zwei Pellets-Heizkesseln versorgt. In Geretsried wird die Versorgung der örtlichen Baugenossenschaft bereits seit mehreren Jahren über zwei Erdgaskessel und ein Biomethan-BHKW sichergestellt. Bernhard Reith resümierte: „Durch die individuelle Planung unserer Projekte im Bereich Contracting und Energiedienstleistung sowie unseren stetigen Fokus auf Wirtschaftlichkeit und lokale Bedürfnisse tragen wir mit unseren Projekten sowohl zum Klimaschutz als auch zum zukunftsgerichteten Ausbau der Energieversorgung unserer Region bei.“ (al)

http://www.esb.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, Energie Südbayern, ESB Wärme, Contracting



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Energie SaarLorLux: Umstellung auf grünen Wasserstoff
[1.7.2024] Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR in Saarbrücken soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden. Dazu haben die INNIO-Gruppe und der Energieversorger Energie SaarLorLux eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
Absichtserklärung unterzeichnet: Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden.
Bioenergie: Bedeutung von Biogas und Biomethan Bericht
[1.7.2024] Der Einsatz von Biogas und Biomethan bietet Stadtwerken eine Chance. Denn die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ist nicht nur schneller am Netz als große Kraftwerke, auch der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft wird deutlich früher gelingen. mehr...
Stadtwerke können das Rohbiogas ankaufen und damit in das Speicherkraftwerk investieren.
KWK: Wichtige Säule im Klimaschutz
[25.6.2024] Die Branche diskutierte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium Potenziale und Herausforderungen. mehr...
Podiumsdiskussion zur Zukunft der KWK in Duisburg.
Interview: KWK als grüner Teamplayer Interview
[24.6.2024] In der Energiepolitik fehlt ein klares Bekenntnis zur Kraft-Wärme-Kopplung, sagt Christian Grotholt. stadt+werk sprach mit dem Chef des Anlagenherstellers 2G Energy über die Rolle der KWK im künftigen Energiesystem. mehr...
Christian Grotholt
Kraft-Wärme-Kopplung: Wird die Renaissance eingeläutet? Bericht
[18.6.2024] Gemäß einer Entscheidung des EuG stellt das im Jahr 2020 novellierte KWK-Gesetz als umlagebasiertes Förderinstrument keine Beihilfe dar. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, eröffnet das der Kraft-Wärme-Kopplung neue Perspektiven. Auch einige Bremsklötze ließen sich beseitigen. mehr...
Mithilfe der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) lässt sich Primärenergie effizienter verwerten.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen