BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Photovoltaik:
Solarworld übernimmt Bosch-Werke


[26.11.2013] Solarworld übernimmt Teile der Solarsparte der Robert Bosch GmbH. Das Unternehmen steigt damit zum größten Solarhersteller außerhalb Chinas auf.

Künftig eine Aufgabe für Solarworld: Solarzellenfertigung bei Bosch Solar Energy. Bosch gibt Teile seiner Solarsparte in die Hände von Solarworld. Beide Unternehmen haben am heutigen Dienstag (26. November 2013) einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Durch den Kauf übernimmt Solarworld am Standort Arnstadt, Thüringen, eine Zellfertigung mit einer Produktionskapazität von 700 Megawatt sowie eine Modulfertigung mit einer Kapazität von 200 Megawatt der Bosch Solar Energy AG. Wie die Unternehmen mitteilen, wird die zu diesem Zweck neu gegründete Gesellschaft SolarWorld Industries-Thüringen, eine 100-prozentige Tochter der SolarWorld AG, einen großen Teil der Produktionsanlagen und weitere Vermögensgegenstände übernehmen. Rund 800 Mitarbeiter sollen am Standort Arnstadt in den Bereichen Zelle und Modul weiterbeschäftigt werden. Der Kauf wird die Finanzmittel von Solarworld nicht reduzieren, heißt es. Laut dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel steigt Solarworld damit zum größten Solarhersteller außerhalb Chinas auf. Das Unternehmen verfüge nun über eine Fertigungskapazität von über einem Gigawatt. Branchenexperten seien aber dennoch skeptisch, ob sich die Übernahme angesichts der gegenwärtige Lage der Solarbranche in Deutschland finanziell lohnen werde, so Der Spiegel. (ma)

http://www.solarworld.de
http://www.bosch.de

Stichwörter: Unternehmen, Solarworld, Photovoltaik, Bosch

Bildquelle: Robert Bosch GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Trianel: Vertrag von Becker verlängert
[1.7.2024] Die Gesellschafter der Stadtwerke-Kooperation Trianel haben den Vertrag von Geschäftsführer Sven Becker vorzeitig bis Ende 2030 verlängert. mehr...
Sven Becker wurde als Sprecher der Trianel-Geschäftsführung bestätigt.
Stadtwerke Bonn: Digitalisierung der Zähleranträge
[1.7.2024] Die Stadtwerke-Tochter BonnNetz hat jetzt ihre Zähleranträge digitalisiert, sodass Handwerksbetriebe ihre Anträge für Wasser- und Gaszähler nur noch digital über das Inbetriebsetzungsportal einreichen können. mehr...
Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen