BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Mittwoch, 3. Juli 2024

Aachen:
Brennstoffzellen virtuell vernetzt


[2.10.2012] Deutschlands erstes virtuelles Brennstoffzellen-Kraftwerk ist in Aachen in Betrieb genommen worden.

Deutschlands erstes virtuelles Brennstoffzellen-Kraftwerk ist gestartet. In Aachen haben Bundesumweltminister Peter Altmaier und der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel zusammen mit Bernd Wilmert, Aufsichtsratsvorsitzender des Stadtwerke-Netzwekrs Trianel sowie mit Sven Becker, Sprecher der Trianel Geschäftsführung, das erste kommerzielle virtuelle Brennstoffzellen-Kraftwerk in Deutschland in Betrieb genommen. Laut Trianel bilden die Brennstoffzellen-Mikrokraftwerke BlueGen die Grundlage des dezentralen Kraftwerks. Das virtuelle Kraftwerk vernetze in einem ersten Schritt 25 Brennstoffzellen die durch Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Strom und Wärme vor Ort produzieren. An dem Projekt nehmen bislang 15 Stadtwerke und kommunale Regionalversorger aus Deutschland sowie das Energie Kompetenz Zentrum Rhein-Erft-Kreis teil. Die beteiligten Stadtwerke installieren die Mikro-Blockheizkraftwerke (BHKW) auf Brennstoffzellenbasis in ihren Kundenzentren und bei ausgewählten Kunden. Zukünftig sollen die Mikro-BHKW auch bei Endkunden in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien eingesetzt werden. Da die einzelnen Brennstoffzellen intelligent vernetzt seien und eine gute Leistungsmodulation aufweisen, könne der virtuelle Kraftwerksverbund perspektivisch als Ausgleich für die fluktuierende Einspeisung erneuerbarer Energien wie Wind- oder Solarenergie genutzt werden. (bs)

http://www.aachen.de
http://www.trianel.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, Trianel, Aachen, Brennstoffzellen, virtuelles Kraftwerk, Johannes Remmel, Bernd Wilmert, Peter Altmaier

Bildquelle: Trianel

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Energie SaarLorLux: Umstellung auf grünen Wasserstoff
[1.7.2024] Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR in Saarbrücken soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden. Dazu haben die INNIO-Gruppe und der Energieversorger Energie SaarLorLux eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
Absichtserklärung unterzeichnet: Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden.
Bioenergie: Bedeutung von Biogas und Biomethan Bericht
[1.7.2024] Der Einsatz von Biogas und Biomethan bietet Stadtwerken eine Chance. Denn die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ist nicht nur schneller am Netz als große Kraftwerke, auch der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft wird deutlich früher gelingen. mehr...
Stadtwerke können das Rohbiogas ankaufen und damit in das Speicherkraftwerk investieren.
KWK: Wichtige Säule im Klimaschutz
[25.6.2024] Die Branche diskutierte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium Potenziale und Herausforderungen. mehr...
Podiumsdiskussion zur Zukunft der KWK in Duisburg.
Interview: KWK als grüner Teamplayer Interview
[24.6.2024] In der Energiepolitik fehlt ein klares Bekenntnis zur Kraft-Wärme-Kopplung, sagt Christian Grotholt. stadt+werk sprach mit dem Chef des Anlagenherstellers 2G Energy über die Rolle der KWK im künftigen Energiesystem. mehr...
Christian Grotholt
Kraft-Wärme-Kopplung: Wird die Renaissance eingeläutet? Bericht
[18.6.2024] Gemäß einer Entscheidung des EuG stellt das im Jahr 2020 novellierte KWK-Gesetz als umlagebasiertes Förderinstrument keine Beihilfe dar. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, eröffnet das der Kraft-Wärme-Kopplung neue Perspektiven. Auch einige Bremsklötze ließen sich beseitigen. mehr...
Mithilfe der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) lässt sich Primärenergie effizienter verwerten.