BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Wuppertaler Stadtwerke: Gewinn gesteigert
[18.6.2024] Im Geschäftsjahr 2023 weisen die Wuppertaler Stadtwerke einen Gewinn von über 20 Millionen Euro aus, was einer leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. mehr...
Im Geschäftsjahr 2023 weisen die Wuppertaler Stadtwerke einen Gewinn von über 20 Millionen Euro aus.
LEAG: Wasserstoff statt Braunkohle
[24.5.2024] Auf dem Gelände des Braunkohlekraftwerks Boxberg der LEAG soll eine zweite Power-to-X-Anlage entstehen. Bei der Planung wird das Energieunternehmen vom Ingenieurdienstleister AFRY unterstützt. mehr...
Am Kraftwerksstandort Boxberg der LEAG entsteht eine zweite Power-to-X-Anlage.
Weimar: Unterstützung für Wasserstoffbusse
[13.5.2024] Die Stadt Weimar setzt bei der Verkehrswende unter anderem auf Wasserstoff-Brennstoffzellenbusse. Sechs weitere kann sie nun dank einer Förderung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz anschaffen. mehr...
Bei der Überreichung des Fördermittelbescheids des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz an die Stadtwirtschaft Weimar.
Heidelberg: Öffentliche H2-Tankstelle offen
[24.4.2024] Eine öffentliche Wasserstofftankstelle hat in Heidelberg ihren Betrieb aufgenommen. Damit entstand ein neuer Betriebshof für alternative Antriebe. mehr...
In Heidelberg wurde eine öffentliche H2-Tankstelle in Betrieb genommen.
Bielefeld: Elektrolyseur für Busse
[18.4.2024] Das Bielefelder Verkehrsunternehmen moBiel investiert in seinem Innovationspark. Für eine neue Lade-Infrastruktur für Brennstoffzellenbusse und einen Elektrolyseur. mehr...
Vorstellung des moBiel-Projekts.
Düsseldorf: Wasserstoff mit Hightech tanken
[20.3.2024] Für die Hochleistungswasserstofftankstelle ist in Düsseldorf der Bau gestartet. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte geplant. mehr...
Der Baubeginn für die erste Hochleistungswasserstofftankstelle ist in Düsseldorf gestartet.
Frankfurt am Main: Wasserstoff-Müllfahrzeug eingeführt
[14.3.2024] Die Stadt Frankfurt am Main hat jetzt ein wasserstoffbetriebenes Müllfahrzeug eingeführt. Das neue Fahrzeug markiert einen Schritt in Richtung Dekarbonisierung und ist Teil eines breiteren Engagements für Umweltschutz. mehr...
In der Stadt Frankfurt am Main ist jetzt das neue Brennstoffzellen-Müllfahrzeug vom Typ Bluepower unterwegs.
Stadtwerk Haßfurt: Innovative Wasserstoff-Technologie
[9.2.2024] Das Stadtwerk Haßfurt setzt ein neues Verfahren zur Gewinnung von hochreinem Wasserstoff ein. Dabei wird H2 aus dem Gasnetz separiert und in einer Brennstoffzelle verstromt. mehr...
In Haßfurt wird Wasserstoff aus dem Gasnetz gewonnen.
Wärmewende: Grüne Elektronen und Moleküle Bericht
[1.2.2024] Anfang 2024 tritt das Wärmeplanungsgesetz in Kraft, und die Kommunen müssen ihre Wärmeplanung zügig auf den Weg bringen. Dabei gilt: Die Wärmewende kann im Zusammenspiel von Ökostrom und Grüngas einfach und erfolgreich gestaltet werden. mehr...
Umstellung auf grüne Gase: Noch werden die meisten Fernwärmenetze mit Erdgas betrieben.
Berlin/Brandenburg: Intensivierung der Energiepolitik
[9.11.2023] Die Länder Berlin und Brandenburg intensivieren jetzt ihre Zusammenarbeit im Energiebereich. Hierzu wurde vergangene Woche ein Letter of Intent unterzeichnet. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de