BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Stuttgart: Großwärmepumpe für 10.000 Haushalte
[9.4.2024] In Stuttgart-Münster wurde eine Großwärmepumpe offiziell in Betrieb genommen. Sie kann Fernwärme für 10.000 Haushalte bereitstellen. mehr...
Kann 10.000 Haushalte versorgen: Großwärmepumpe in Stuttgart-Münster.
MVV Energie: Sonderdividende zum Jubiläum
[11.3.2024] Vor 150 Jahren wurde MVV gegründet, vor einem Vierteljahrhundert ging das Mannheimer Energieunternehmen an die Börse. Aus diesem Anlass beschloss die Hauptversammlung eine Sonderdividende. mehr...
MVV-Vorstandschef Georg Müller: „Wir werden in den nächsten Jahren insgesamt bis zu sieben Milliarden Euro in grünes Wachstum investieren.“
Stadtwerke Tübingen: Größter Solarpark des Landkreises
[28.2.2024] Für den größten Solarpark des Landkreises Tübingen haben die Bauarbeiten jetzt begonnen. Der von den Stadtwerken Tübingen in Auftrag gegebene Park umfasst ein Areal von knapp acht Hektar. mehr...
Für den größten Solarpark des Landkreises Tübingen haben jetzt die Bauarbeiten begonnen.
EnBW: Fuel Switch in Heilbronn
[26.2.2024] Mit dem Beginn der Bauarbeiten am neuen Kraftwerksstandort in Heilbronn setzt EnBW ein weiteres Zeichen für die Energiewende: Das Projekt umfasst den Bau einer Gas- und Dampfturbinenanlage sowie die Modernisierung des Fernwärmenetzes. mehr...
Spatenstich am Kraftwerk Heilbronn.
Stuttgart: Beim Baden laden
[20.2.2024] Vier Stuttgarter Bäder wurden jetzt mit insgesamt zwölf Ladesäulen ausgestattet. mehr...
Bei der Inbetriebnahme der neuen Ladesäulen am Sportbad NeckarPark.
Stuttgart: Stellungnahme zur Windkraftnutzung
[15.2.2024] Die Stadt Stuttgart hat nun zusätzliche Flächen für die Windenergienutzung vorgeschlagen, um das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 zu erreichen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik hat den meisten Vorschlägen zugestimmt. mehr...
Stuttgart Netze: Neue Geschäftsführerin
[21.12.2023] Ab dem kommenden Jahr übernimmt Marlies Hummel-Dietz die Geschäftsführung von Stuttgart Netze. mehr...
Marlies Hummel-Dietz wird neue kaufmännische Geschäftsführerin bei der Stuttgart Netze.
Stuttgart: Kommunale Wärmeplanung beschlossen
[19.12.2023] Mit der Schaffung der Grundlagen für eine kommunale Wärmeplanung hat die Landeshauptstadt Stuttgart jetzt die Weichen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2035 gestellt. mehr...
Stuttgart hat die Weichen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2035 gestellt.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

September 2024
FICHTNER Talks 2024
24. September 2024, Stuttgart
FICHTNER Talks 2024

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de