BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Bonn: Beschleunigung des PV-Ausbaus
[14.6.2024] Um den Photovoltaikausbau auf städtischen Gebäuden bis 2028 deutlich zu beschleunigen, haben die Stadt Bonn und SWB Energie und Wasser jetzt eine Vereinbarung getroffen. Ziel ist es, auf allen geeigneten Dächern Photovoltaikanlagen zu installieren, um Bonn bis 2035 klimaneutral zu machen. mehr...
Auf dem mit Photovoltaik ausgestatteten Dach des Heinrich-Hertz-Europakollegs in Bonn.
The Smarter E Europe: Lösungen für Direktvermarktung
[22.5.2024] Auf der The Smarter E Europe vom 19. bis 21. Juni 2024 in München zeigt die AKTIF Unternehmensgruppe, wie ihre schlüsselfertigen Lösungen und die smart&easy-Plattform Betreiber und Projektierer von Erneuerbare-Energien-Anlagen bei der Direktvermarktung unterstützen. mehr...
Baden-Württemberg: Klimaneutral in elf Jahren
[30.4.2024] Vier Kommunen in Baden-Württemberg starten erste, vom Land geförderte Maßnahmen und wollen in elf Jahren klimaneutral sein. Die Landesenergieagentur KEA-BW betreut das Vorhaben. mehr...
Blick auf das alte und neue Rathaus in Denzlingen.
Bonn: Kommunale Wärmeplanung startet
[19.2.2024] Wie die Stadt klimaschonend mit Wärme versorgt werden kann, soll die kommunale Wärmeplanung für Bonn herausarbeiten. Nicht nur technisch und rechtlich machbar sollen die Maßnahmen sein, sondern auch wirtschaftlich und sozialverträglich. Ergebnisse werden Anfang 2025 erwartet. mehr...
Die Bundesstadt Bonn hat die kommunale Wärmeplanung in Auftrag gegeben.
Energiegenossenschaften: Mit Beteiligung zum Erfolg
[22.12.2023] Energiegenossenschaften bieten eine einfache Möglichkeit für Bürgerinnen, Bürger und Kommunen, sich an der Energiewende zu beteiligen. Darauf weist der Genossenschaftsverband hin. mehr...
Großbardorf : Energiewende mit Genossen
[30.11.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im November die Gemeinde Großbardorf als Energie-Kommune des Monats für ihre genossenschaftliche Energiewende aus. mehr...
Großbardorfer Heizzentrale und Biogasanlage mit Haselnussplantage und Photovoltaik-Dachanlage.
Stadtwerke Heidelberg: Nächster Schritt für Bürgerwindpark
[25.10.2023] Ein Bieterkonsortium um die Stadtwerke Heidelberg hat den Zuschlag für die Pacht von zwei Flächen auf dem Lammerskopf erhalten. Dort soll ein Bürgerwindpark mit bis zu 15 Anlagen entstehen. mehr...
Geplanter Bürgerwindpark: Bis zu 15 Windräder sollen auf dem Lammerskopf errichtet werden.
Niedersachsen: Beschleunigungsgesetz für Erneuerbare
[23.10.2023] Die niedersächsische Landesregierung bringt das Windenergiebeschleunigungsgesetz in den Landtag ein. Der Gesetzentwurf sieht vor, die Vorrangflächen für Windenergie im Land zu verdoppeln. Außerdem sollen Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen die Kommunen finanziell an den Erträgen beteiligen. mehr...
Die Vorrangflächen für Windenergie in Niedersachsen sollen verdoppelt werden.
Brandenburg: Land startet Solarausbauoffensive
[21.9.2023] Der Energieminister von Brandenburg, Jörg Steinbach, hat die Brandenburger Solaroffensive vorgestellt, die den Ausbau der Photovoltaik in der Region vorantreiben soll, insbesondere durch Fokus auf Dachanlagen, Parkplatz-PV und andere Solaranlagen. mehr...
13. Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke: Wandel in Energielandschaft bewältigen
[23.6.2023] Um dem Wandel in der Energielandschaft und den damit verbundenen Problemstellungen mit hoher Fachkompetenz zu begegnen, lädt die Transferstelle Bingen am 20. September 2023 zur Fachtagung „Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke“ ein. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.