BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Donnerstag, 18. Juli 2024

FirmennewsAnzeige

Stadtwerke Schwäbisch Hall:
Die Satellitenankopplung macht es möglich: schnell wieder hell beim Blackout


12.4.2021 Blackout-Prävention trägt maßgeblich zur Verbesserung der Netzsicherheit bei. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall greifen anderen Energieversorgern hierbei unter die Arme und bieten die Satellitenankopplung der Netze und Anlagen ihrer Mandanten an die Verbundleitwarte Schwäbisch Hall an.

Die Netzführung anderer Energieversorger, die die Stadtwerke Schwäbisch Hall unter ihrem Konzept ASCARI anbieten, enthält unter anderem die Satellitenankopplung der Mandanten und die Abwicklung von Redispatch-2.0-Prozessen. Anfang dieses Jahres wäre es fast so weit gewesen: Europas Stromnetz stand kurz vor dem Blackout. Noch konnte das flächendeckende Zusammenbrechen der Netze verhindert werden, dennoch sind Europas Netzbetreiber in Alarmbereitschaft. Schließlich war es bereits der zweite Fast-Blackout innerhalb von zwei Jahren. An drei Tagen im Sommer 2019 war die Situation ebenfalls sehr kritisch.
Ein Blackout-Szenario möchte niemand heraufbeschwören, dennoch gilt es darauf vorbereitet zu sein. Die Vorbereitung trägt letztlich zur Verbesserung der Netzsicherheit bei.
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) setzen hierzu seit Kurzem auf Satellitenankopplung ihrer Netzmandanten. Aus einer der größten Verbundleitwarten Deutschlands heraus werden aktuell 26 angeschlossene Energieversorgungsunternehmen betreut sowie deren Netze und Anlagen gesteuert. Alle Produkte und Services in diesem Bereich laufen unter dem modularen Dienstleistungs-Konzept ASCARI.
Die technische Dienstleistung ASCARI wird auch als wichtiger Baustein in der Lösungspalette von SHERPA-X, der unternehmensweiten Dachmarke der Stadtwerke Schwäbisch Hall, angeboten. Unter SHERPA-X finden sich Dienstleistungsangebote für alle Wertschöpfungsstufen der Energiewirtschaft und damit Lösungen für Stadtwerke und Energieversorger bundesweit.
Einer der Dienstleistungsnehmer sind die Stadtwerke Eutin. Der Energieversorger aus Schleswig-Holstein ist der erste Kunde, bei welchem die Satellitenkopplung zu der Verbundleitwarte Schwäbisch Hall im März in Betrieb genommen wird.
Im unwahrscheinlichen Fall eines regionalen Blackouts kann über die Kommunikation zwischen Übertragungsnetzbetreiber, dem Verteilnetzbetreiber (VNB) der ersten Ebene sowie der Schwäbisch Haller Verbundleitwarte das ausgefallene Netz schnell wieder hochgefahren werden. Das ist möglich, weil die Stadtwerke Schwäbisch Hall die Netzsteuerung des angeschlossenen Mandanten übernehmen und das Netz in den Zustand bringen, den der VNB braucht, um es wieder hochzufahren. Die Verbundleitwarte der Stadtwerke Schwäbisch Hall zählt zu den größten in ganz Deutschland mit über 25 angeschlossenen Energieversorgungsunternehmen „Der vorgelagerte Netzbetreiber muss also nur noch mit uns sprechen. Hierfür sind wir mit Satellitentelefonen bestens gerüstet“, erklärt Peter Breuning, verantwortlich für die Netzleittechnik bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall. Auch die Steuerung und Überwachung der Anlagen erfolgt über Satellit. Das ist ein wichtiger Bestandteil einer blackout-festen Steuerung, da beim Totalausfall auch die Kommunikation via Telefon nicht mehr möglich ist.
Dass die Verbundleitwarte in Schwäbisch Hall krisensicher aufgestellt ist, beweist das Vorgehen beim Gas-Blackout in Eutin Ende Februar. 5.500 Eutiner Haushalte standen ohne Gas und damit ohne Wärmeversorgung da. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben aus ihrer Leitwarte die Verwaltung der eingehenden Störungsmeldungen übernommen. Dazu wurde umgehend das Personal hochgefahren und zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Die Mitarbeiter haben alle Störungsmeldungen und Anrufe mit Namen, Adresse und Telefonnummer in das Störmeldesystem Power PMS der ADC GmbH eingetragen – in Summe etwa 15.000. Die Verantwortlichen in Eutin waren somit zu jeder Zeit über den aktuellen Stand informiert.

Umfassendes Redispatch-Produkt

Die Satellitenkopplung ist nur ein Baustein der Netzführungsangebote der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Ein weiterer bewegt sich im Rahmen des aktuell viel thematisierten Redispatch 2.0. Mit Redispatch 2.0 kommt auf die Netzbetreiber eine ganze Welle an Anforderungen hinzu. Genau hier bringen die Stadtwerke Schwäbisch Hall ihr Know-how und ihre jahrelange Erfahrung im Bereich der Netzführung ins Spiel. Das Schwäbisch Haller Versorgungsunternehmen bietet zur Abwicklung aller Redispatch-2.0-Anforderungen und -Prozessen das Full-Service-Dienstleistungspaket ASCARI.redispatch 2.0 an. Hierzu koppeln sich die Stadtwerke an jede bestehende Systemschnittstelle des Mandanten und steuern die Anlagen aus Schwäbisch Hall heraus.
Durch die Kooperation mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) werden stündlich Prognosen und Fahrpläne für die nächsten 36 Stunden erstellt und angepasst. Die Fahrpläne werden automatisiert an die Redispatch-Plattformen übergeben.

Kontakt
SHERPA-X und Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
Peter Breuning
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
peter.breuning@stadtwerke-hall.de


Info:
https://www.stadtwerke-hall.de
https://www.sherpa-x.de


Bildquelle v.o.n.u.: Stadtwerke Schwäbisch Hall/Hallywood Productions, Stadtwerke Schwäbisch Hall/Hallywood Productions

Weitere FirmennewsAnzeige


Dokumentenverarbeitung mit Glasfaser-Geschwindigkeit: Die TEAG Thüringer Energie AG verwaltet Eingangsrechnungen, Bestellungen und Kundenaufträge über die einheitliche, SAP-integrierte Plattform der xSuite
[10.5.2023] Mitten in der digitalen Transformation steckt die TEAG Thüringer Energie AG, kommunaler Energieversorger und bis 2013 Teil von E.ON. Parallel zum derzeit laufenden Umstieg auf SAP S/4HANA baut das Erfurter Unternehmen seit Jahren seine bestehende xSuite-Lösung aus – bis zu den heute ganzheitlichen Procure-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozessen, die sich nahtlos sowohl in das bisherige SAP ECC-System wie auch die künftige SAP ERP-Landschaft mit S/4HANA einpassen. mehr...


Smart Country Convention: Die Smart Country Convention kommt als Live-Veranstaltung zurück
[29.8.2022] Expo, Congress, Networking und Workshops – nach zwei Jahren pandemiebedingter Digitalveranstaltungen, findet die Smart Country Convention im Oktober wieder als Live-Veranstaltung statt. Vom 18. bis 20. Oktober kommen auf dem Berliner Messegelände alle zusammen, die die Digitalisierung des Public Sector voranbringen wollen – von Marktführern, Newcomern und Startups aus der Digitalwirtschaft bis hin zu Vordenkern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung. mehr...


Interview mit Professor Robert A. Sedlák: Transformation in der kommunalen Wirtschaft
[19.7.2022] Im Interview erläutert der systemische Organisationsberater Robert A. Sedlák, inwiefern Institutionen der kommunalen Wirtschaft und insbesondere Stadtwerke die aktuellen Herausforderungen im Kontext gesellschaftlicher, politischer und technologischer Transformationsprozesse nutzen können, um zu einem proaktiven Gestalter der Trends unserer Zeit zu werden. mehr...

Weitere Meldungen und Beiträge

Stadtwerke Münster: Roboterhund überwacht Kraftwerk
[18.7.2024] Der neue Mitarbeiter der Stadtwerke Münster ist ein Roboterhund, der das Kraftwerk am Hafen überwacht. Ausgestattet mit Kameras, Sensoren und Mikrofonen hilft NEO, den Betrieb sicher und nachhaltig zu gestalten. mehr...
Der Roboter-Hund NEO unterstützt das Kraftwerksteam der Stadtwerke Münster bei der Überwachung der technischen Anlagen.
Umweltbundesamt: Grüner Strom legt zu
[18.7.2024] Nach aktuellen Zahlen des Umweltbundesamts ist die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um neun Prozent gestiegen. mehr...
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt um neun Prozent.
WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern
[18.7.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...
SecDER: Schutzsystem für Virtuelle Kraftwerke
[18.7.2024] Das Projekt SecDER hat ein Schutzsystem entwickelt, das Virtuelle Kraftwerke mithilfe Künstlicher Intelligenz vor Cyberangriffen und technischen Störungen bewahrt. Die Lösung funktioniert herstellerunabhängig und soll in Zusammenarbeit mit der Energiewirtschaft weiter optimiert werden. mehr...
Herten: Betriebshof erntet Sonnenenergie
[18.7.2024] Eine ihrer bislang größten Photovoltaikanlagen errichten derzeit die Hertener Stadtwerke auf den Dächern des Zentralen Betriebshofs. Dank der Ausrichtung nach Osten, Süden und Westen ist die bestmögliche Stromproduktion über den gesamten Tag möglich. mehr...
ZBH-Betriebsleiter Gregor Born (l.) und Evangelos Kamarakis, Leiter der Abteilung Energiedienstleistungen bei den Hertener Stadtwerken, freuen sich über die Inbetriebnahme des neuen Sonnenkraftwerks.
Berlin: Forschungsprojekt im Klärwerk
[18.7.2024] Das Forschungsprojekt E-MetO erprobt im Berliner Klärwerk Schönerlinde die Umwandlung von Wasserstoff zu Methan mittels Power-to-Gas-Technologien. Ziel ist die Optimierung des Energiemanagements und die praktische Umsetzung dieser Technologien im Kontext der Energiewende. mehr...
Im Berliner Klärwerk Schönelinde erprobt ein Forschungsprojekt Power-to-Gas-Technologien.
metering days 2024: Jahres-Event der Branche
[18.7.2024] Die metering days 2024 finden am 20. und 21. November in Fulda statt und sind das größte Jahres-Event für die Smart-Meter-Branche. Aufgrund wichtiger regulatorischer Änderungen und zahlreicher praxisnaher Vorträge wird eine ausgebuchte Veranstaltung erwartet. mehr...
Im vergangenen Jahr haben über 800 Teilnehmende und 60 Aussteller auf den metering days für eine ausgebuchte Veranstaltung gesorgt.
Treibhausgasemissionen: Rekordrückgang in Deutschland
[17.7.2024] Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2023 um 18 Prozent gesunken. Das ist der stärkste Rückgang seit Einführung des europäischen Emissionshandels im Jahr 2005. Besonders stark sind die Emissionen im Energiesektor zurückgegangen. mehr...
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2023 um 18 Prozent gesunken.
Gasnetz Hamburg: Rekordergebnis für 2023
[17.7.2024] Gasnetz Hamburg meldet für 2023 ein Rekordergebnis von 44,9 Millionen Euro und plant den Beginn des Wasserstoff-Industrie-Netzes HH-WIN im Sommer 2024. Das Unternehmen hat zudem stark in Klimaschutz investiert und bereitet sich auf die Fusion mit Stromnetz Hamburg vor. mehr...
Gasnetz Hamburg führt für sein Geschäftsjahr 2023 ein Rekordergebnis von 44,9 Mio. Euro an die Stadt ab.
50Hertz: Ostwind 2 vorzeitig in Betrieb
[17.7.2024] Die Offshore-Netzanbindung Ostwind 2 von 50Hertz ist vorzeitig in Betrieb genommen worden. Nach erfolgreichem Probebetrieb werden die Windparks Arcadis Ost 1 und Baltic Eagle nun nahezu drei Monate früher als geplant ans Netz angeschlossen. mehr...

Suchen...

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk7/8 2024 (Juli/August)
7/8 2024
(Juli/August)
Energiekonzepte für Quartiere
Vielen Bauherren ist noch nicht bewusst, dass sich Investitionen in nachhaltige und energieeffiziente Gebäude lohnen.