mcc-seminare-2405.02-rotation

Donnerstag, 9. Mai 2024

Bayernwerk:
Unterirdische Lade-Infrastruktur


[27.11.2020] Bayernwerk Netz setzt bei E-Ladestationen auf Unterflurverteiler-Netzanschlüsse von Langmatz. Diese haben sich bei einem Pilotprojekt in Oberammergau bewährt.

Der Unterflurverteiler EK 880 von Langmatz sorgt für die Stromversorgung einer E-Ladesäule. Die Unternehmen Langmatz und Bayernwerk Netz haben gemeinsam eine technische Lösung entwickelt, bei welcher der Netzanschluss für E-Ladesäulen in einem Unterflurverteiler im Boden versenkbar ist und damit einen oberirdischen Schaltschrank komplett ersetzt. Vor rund einem Jahr hatten die beiden Projektpartner in der Gemeinde Oberammergau begonnen, den innovativen Ansatz im Rahmen eines Pilotprojekts zu testen (wir berichteten). Aufgrund der positiven Erfahrungen hinsichtlich der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit, gilt das Projekt nun als Blaupause für künftige Unternehmungen.
Dieter Klasmeier von Langmatz beschreibt die aktuelle Situation so: „Die extreme Zunahme von Lade-Infrastruktur-Projekten stellt Netzbetreiber, Kommunen und Planer vor echte Herausforderungen. Dazu zählen zunehmend eingeschränkte Platzverhältnisse, das Ziel einer stadtbildkonformen Architektur sowie Sicherheitsbedenken bei der Aufstellung von Anschlussschränken.“
Der in Oberammergau eingesetzte Unterflurverteiler EK 880 von Langmatz sei ein vollwertiger Hausanschluss auf Basis der bekannten Kunststoffkabelschächte und ersetze damit den typischen grauen, oberirdischen Schaltschrank. Der für autorisierte Personen jederzeit zugängliche Verteiler könne mittels Gasdruckdämpfer leicht geöffnet und bedient werden, habe Bauraum für einen Hausanschlusskasten, einen Zählerplatz zur Direktmessung und verfüge über die notwendigen elektrischen Schutzeinrichtungen. Überdies sei er durch eine Tauchhaube vor Überflutungen geschützt sowie vor Vandalismus und unberechtigtem Zugriff sicher.
Stefan Drexl, kommunaler Betreuer bei Bayernwerk Netz, erläutert: „Nach unseren Erfahrungen ist die Idee, eine Ladesäule mit einem versenkbaren und zugleich zugänglichen Schacht zu kombinieren, eine perfekte Lösung in Zeiten von Smart City.“ Seiner Meinung nach hat sich in dem einjährigen Testlauf in Oberammergau bestätigt, dass die Unterflurlösung einen zukunftsweisenden Weg bietet, nicht nur für den Bereich Elektromobilität, sondern für sämtliche kommunale Einrichtungen, auch für Glasfaser, WLAN oder sonstige kritische Infrastruktur. (al)

https://www.langmatz.de
https://www.bayernwerk.de

Stichwörter: Elektromobilität, Langmatz, Bayernwerk AG, Lade-Infrastruktur

Bildquelle: Langmatz

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Lade-Infrastruktur: Beherzter Ausbau
[7.5.2024] Die aktuelle Ausgabe des BDEW-Elektromobilitätsmonitors zeigt, dass Deutschland im Jahr 2023 eine Rekordzahl an öffentlichen Ladepunkten hinzugewonnen hat und die Ladeleistung deutlich gestiegen ist. Dennoch bleiben die Neuzulassungen von Elektroautos hinter den Erwartungen zurück. mehr...
BDEW-Elektromobilitätsmonitor: Mehr Ladepunkte, höhere Ladeleistung.
Osnabrück: E-Busse von Daimler
[2.5.2024] Mit der Anschaffung von 19 neuen Elektrobussen von Daimler Buses gehen die Stadtwerke Osnabrück einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Die emissionsfreien Fahrzeuge werden ab 2025 ausgeliefert. mehr...
Die SWO Mobil hat Daimler Buses als Lieferant für insgesamt 19 neue E-Busse des Typs Mercedes-Benz eCitaro ausgewählt.
Stadtwerke Konstanz: Flotte um 23 E-Busse erweitert
[29.4.2024] 23 neue Gelenkbusse verstärken jetzt die E-Busflotte der Stadtwerke Konstanz. Mit einer Investition von insgesamt 18,2 Millionen Euro und Fördergeldern vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr tragen die Busse zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und verbessern die nachhaltige Mobilität in der Stadt. mehr...
Nachwuchs der Stadtwerke Konstanz: Acht der insgesamt 23 neuen E-Gelenkbusse sind bereits im Linienbetrieb im Einsatz.
RheinEnergie: Allianz mit The Mobility House
[26.4.2024] RheinEnergie beteiligt sich an der Firma The Mobility House, um Elektroautos in das Stromnetz zu integrieren. Diese Kooperation soll die Energie- und Mobilitätsbranche enger verknüpfen und den Kunden neue, intelligente Energieservices bieten. mehr...
RheinEnergie beteiligt sich an The Mobility House, um Elektroautos als Teil des Stromnetzes zu nutzen.
Berlin: Strategie für Lade-Infrastruktur
[25.4.2024] Um den bis zum Jahr 2030 rasant ansteigenden Ladebedarf in Berlin decken zu können, wurde jetzt eine Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030 erarbeitet und vorgestellt. mehr...