BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Freitag, 19. Juli 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Klimaschutz > Gemischte Bilanz

Emissionen:
Gemischte Bilanz


[27.3.2018] Aktuelle Zahlen des Umweltbundesamts bestätigen: In der Energiewirtschaft gingen die Emissionen von Treibhausgasen deutlich zurück. In den Bereichen Industrie und Verkehr hingegen stieg der Ausstoß klimaschädlicher Gase. Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert nun eine grundlegende Verkehrswende.

Im Verkehrssektor stiegen die Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2017 um 2,3 Prozent an. In Deutschland wurden im Jahr 2017 insgesamt 904,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – 4,7 Millionen Tonnen weniger als 2016. Das zeigt die erste Prognose-Berechnung des Umweltbundesamts (UBA), die heute (27. März 2018) veröffentlicht wurde. Nach Angaben der Behörde hat Deutschland seine Emissionen bis zum Jahr 2017 um 27,7 Prozent gegenüber 1990 gesenkt.
Den deutlichsten Rückgang im vergangenen Jahr gab es in der Energiewirtschaft: Hier gingen die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr um 13,7 Millionen Tonnen zurück (minus 4,1 Prozent). Zentraler Grund dafür ist laut UBA, dass infolge der hohen Windkrafteinspeisung weniger Steinkohle verstromt wurde. Zudem seien im Laufe des Jahres 2017 Steinkohlekraftwerke mit einer Kapazität von insgesamt mehr als drei Gigawatt stillgelegt oder in die Netzreserve überführt worden. Im vierten Quartal gingen zudem noch zwei weitere Braunkohlekraftwerke in die Sicherheitsbereitschaft.
Im Verkehrssektor stiegen die Emissionen 2017 um 3,8 Millionen Tonnen auf 170,6 Millionen Tonnen (plus 2,3 Prozent) an. Ein Grund dafür sei, dass nach Daten des Kraftfahrtbundesamtes der Pkw-Bestand im Jahr 2017 um rund 1,5 Prozent anstieg. Aufgrund der guten Konjunktur stiegen die Emissionen auch in der Industrie um 2,5 Prozent auf 192,9 Millionen Tonnen.
Während in der Landwirtschaft die Treibhausgas-Emissionen nahezu stagnierten, gingen sie im Abfallsektor um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Dieser anhaltende Rückgang geht maßgeblich auf die Entwicklung im Bereich der Abfalldeponierung zurück, meldet die Umweltbehörde. Seit 2005 dürfen in Deutschland keine biologisch abbaubaren Abfälle mehr deponiert werden – das mache sich neben Abfalltrennung und Recycling bei den Emissionen positiv bemerkbar.
Die neue Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) kommentiert: „Die Klimabilanz 2017 zeigt ein gemischtes Bild. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien haben wir bereits viel erreicht. Hier werden wir mit neuen Sonderausschreibungen weitere große Schritte machen. Im Verkehrsbereich geht die Entwicklung leider immer noch in die falsche Richtung. Für Klimaschutz und saubere Luft brauchen wir eine grundlegende Verkehrswende.“ Dazu sagt UBA-Präsidentin Maria Krautzberger: „Es ist falsch, dass wir nur mit dem Diesel unsere Klimaziele erreichen können. Wir brauchen generell weniger und viel sparsamere Fahrzeuge, egal mit was diese angetrieben werden. Die derzeit von der EU-Kommission vorgeschlagenen CO2-Flottenzielwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge für 2025 und 2030 sind nicht ausreichend. Hier müssen wir schnell nachsteuern, sonst werden wir die für 2030 gesteckten Klimaziele im Verkehr nicht erreichen.“ (al)

http://www.uba.de

Stichwörter: Klimaschutz, Umweltbundesamt

Bildquelle: disq – Fotolia.com

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Stuttgart: CO2-Emissionen fast zur Hälfte gesenkt
[19.7.2024] Laut dem aktuellen Energie- und Klimaschutzbericht 2022/23 hat Stuttgart seit 1990 seine Treibhausgasemissionen um 49 Prozent reduziert und somit fast die Hälfte des Wegs zur angestrebten Klimaneutralität zurückgelegt. mehr...
Treibhausgasemissionen: Rekordrückgang in Deutschland
[17.7.2024] Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2023 um 18 Prozent gesunken. Das ist der stärkste Rückgang seit Einführung des europäischen Emissionshandels im Jahr 2005. Besonders stark sind die Emissionen im Energiesektor zurückgegangen. mehr...
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2023 um 18 Prozent gesunken.
Hamburg: Vorbildprojekt für Energieversorgung
[17.7.2024] Das Wohnquartier Stellinger Terrassen in Hamburg nutzt dezentrale und nachhaltige Energieversorgung. Eine regenerative Wärmepumpe, Photovoltaikanlagen und ein Blockheizkraftwerk demonstrieren, wie umweltfreundliche Energieversorgung lokal umgesetzt werden kann. mehr...
Der Geschäftsführer der HEnW Michael Prinz (l.) und Umwelt- und Energiesenator Jens Kerstan bei der Besichtigung des neuen Wohnquartiers Stellinger Terrassen in Hamburg.
Metropolregion Rhein-Neckar: Neue Projekt-Website
[17.7.2024] Die Metropolregion Rhein-Neckar hat jetzt eine neue Website zum Projekt „Innovativ Bauen – CO2 einsparen“ veröffentlicht. Das Projekt zielt darauf ab, durch wissenschaftliche Forschung und Vernetzung klimafreundliches Bauen und Sanieren in der Region zu fördern. mehr...
European Energy Award: 22 Kommunen ausgezeichnet
[16.7.2024] 22 Kommunen aus Baden-Württemberg wurden für ihre Klimaschutzbemühungen mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Umweltministerin Thekla Walker hat die Preise gesten 2024 in Göppingen überreicht. mehr...
Thekla Walker (2. v..l.) bei der Übergabe des European Energy Awards in Göppingen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Klimaschutz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen