BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Donnerstag, 18. Juli 2024

Brandenburg:
Konzessionsabgabe auf erzeugten Strom


[7.12.2017] Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg fordert eine bundeseinheitliche Konzessionsabgabe auch für erzeugten Strom. Allein die Kommunen in Brandenburg könnten so mit Mehreinnahmen von über 50 Millionen Euro pro Jahr rechnen.

Windpark Kölsa in Brandenburg: Kommunen würden von Konzessionsabgaben auch für erzeugten Strom profitieren. Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg hat einen Vorschlag vorgelegt, durch den Kommunen und Bürger stärker von der Wertschöpfung der erneuerbaren Energien profitieren sollen. Notwendig dafür sei eine Anpassung des Systems der Konzessionsabgaben. Sebastian Kunze, Referatsleiter beim Städte- und Gemeindebund Brandenburg, erklärt: „Wie viel Konzessionsabgabe eine Kommune erhält, errechnet sich ausschließlich aus dem Stromverbrauch in der Gemeinde. Diese Regelung stammt aus der Zeit, als wenige große Kraftwerke das Land zentral mit Strom versorgten und das Verteilnetz vor Ort ausschließlich dafür da war, den Strom zum Verbraucher zu bringen.“
Heute fließe der Strom aber in beide Richtungen. Das Verteilnetz werde auch benötigt, um dezentral erzeugten Strom aufzunehmen. Kunze: „Das bisherige Berechnungsverfahren ist nicht nur unzeitgemäß, sondern setzt auch falsche Anreize. Belohnt wird, wer besonders viel Strom verbraucht.“ Die Höhe der Konzessionsabgaben sollte deshalb auch vom erzeugten Strom abhängig gemacht werden. Sebastian Kunze rechnet vor: „Bei einer Konzessionsabgabe von nur 0,33 Cent je eingespeister Kilowattstunde könnten die Kommunen in Brandenburg mit Mehreinnahmen von 51,1 Millionen Euro pro Jahr rechnen.“ Kunze nennt drei konkrete Beispiele: Die Stadt Luckau würde demnach 477.000 Euro erhalten, die Gemeinde Niedergörsdorf 619.000 Euro und Nauen über eine Million Euro.
Unterstützung für den Vorschlag erhält der Kommunalverband vom Bundesverband WindEnergie (BWE) Berlin-Brandenburg. Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des BWE-Landesverbands, erklärt: „Wir können die Akzeptanz für die Energiewende nur erhalten, wenn Bürger und Gemeinden vor Ort messbar etwas davon haben.“ Eine Anpassung der Konzessionsabgabe könne allerdings nur auf Bundesebene durchgesetzt werden, die Brandenburger Landesregierung sollte nach den Worten von Glahr dafür in den entsprechenden Gremien eintreten. (al)

http://www.stgb-brandenburg.de
http://www.wind-energie.de

Stichwörter: Politik, Brandenburg, BWE, Konzessionsabgabe

Bildquelle: Thüga Erneuerbare Energien

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Umweltbundesamt: Grüner Strom legt zu
[18.7.2024] Nach aktuellen Zahlen des Umweltbundesamts ist die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um neun Prozent gestiegen. mehr...
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt um neun Prozent.
Brandenburg: Neues Förderprogramm gestartet
[15.7.2024] Ein neues Förderprogramm unterstützt jetzt Unternehmen in Brandenburg bei Investitionen in erneuerbare Energien. Das Programm „Erneuerbare Energien Brandenburg“ stellt 25,3 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. mehr...
BDEW: Kraftwerke schnell bauen
[9.7.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht das neue Kraftwerkssicherheitsgesetz positiv. BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae fordert, auch die Kraft-Wärme-Kopplung in der Kraftwerksstrategie zu berücksichtigen. mehr...
BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae fordert, auch die Kraft-Wärme-Kopplung in der Kraftwerksstrategie zu berücksichtigen.
Sachsen: Masterplan für Klimaneutralität
[9.7.2024] Die sächsische Landesverwaltung soll bis zum Jahr 2040 weitgehend klimaneutral arbeiten. Das sieht der „Masterplan klimabewusste Landesverwaltung“ von Klimaschutzminister Wolfram Günther vor, den das Kabinett jetzt beschlossen hat. mehr...
Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther: „Wir brauchen in allen Bereichen entschlossenes Handeln für konsequenten Klimaschutz.“
Kraftwerksstrategie: Dreifacher Schwung
[8.7.2024] Zur Umsetzung der Kraftwerksstrategie hat sich die Bundesregierung jetzt mit der EU-Kommission auf die Eckpunkte eines Kraftwerkssicherheitsgesetzes geeinigt. mehr...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt Kraftwerkssicherheitsgesetz vor.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen