BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Donnerstag, 4. Juli 2024

Wärmewende:
Stadtwerke haben den Schlüssel


[22.11.2017] VKU und AEE fordern die Politik auf, den Wärmesektor stärker in den Blick zu nehmen. Die Wärmeversorgung müsse schrittweise auf erneuerbare Quellen umgestellt werden. Dafür müssten die politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) haben heute (22. November 2017) mehr politisches Augenmerk für den Klimaschutz im Wärmebereich gefordert. Bei einem gemeinsamen Pressegespräch in Berlin sagte VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche: „Wir brauchen nicht nur die Strom- oder Verkehrswende, sondern auch die Wärmewende. Der Schlüssel dazu sind die Stadtwerke mit ihren Wärmenetzen. Die Infrastrukturen der KWK sind die Basis für eine erfolgreiche Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Nur so wird es realistischer, die Klimaziele zu erreichen.“ AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer ergänzte: „Bei der Wärmeerzeugung entstehen in Deutschland mehr als ein Drittel aller energiebedingten Klimagas-Emissionen. Wir müssen den Blick daher auf den Wärmesektor richten. Effiziente erneuerbare Technologien stehen bereit.“
Nach den Worten von Reiche muss es das Ziel sein, auch die Wärmeversorgung schrittweise auf erneuerbare und emissionsarme Quellen umzustellen. Konkret bedeute dies, in die bestehenden Wärmenetze in Zukunft mehr und mehr unterschiedliche Wärmequellen wie Solar-, Geothermie, Biomasse oder Abwärme aus Industrieanlagen aufzunehmen. Kommunale Unternehmen gestalteten bereits heute vielerorts die Wärmewende vor Ort. Vohrer: „Dass die lokale Wärmewende gelingen kann, zeigen die Projekte engagierter Bürger und Unternehmen vor Ort, zum Beispiel die von der AEE ausgezeichneten Energie-Kommunen. Hier wird deutlich: Jede Gemeinde in Deutschland hat ungenutzte Potenziale.“
Als Beispiele für die kommunale Wärmewende nannten beide Verbände die Städte Wuppertal und Potsdam. Der vollständige Umbau des Wuppertaler Fernwärmenetzes habe die Schließung eines fast 120 Jahre alten Kohlekraftwerkstandortes ermöglicht. In Potsdam konnte durch die Kombination energieeffizienter Gebäudemodernisierung und dem Aufbau eines Wärmespeichers in Verknüpfung mit einem Elektrodenkessel ein Stadtteil komplett auf grüne Fernwärme umgestellt werden.
Anders als am Strommarkt stagniere jedoch im Wärmesektor der Anteil erneuerbarer Energien, weil faire Wettbewerbsbedingungen für die Erneuerbaren im Wärmebereich fehlten. Nach Auffassung von Katharina Reiche ist zudem das Planungsrecht bislang noch nicht darauf ausgerichtet, eine nachhaltige Wärmeversorgung zu ermöglichen. Reiche: „Wenn wir Emissionen im Wärmebereich signifikant reduzieren wollen, müssen die politischen Rahmenbedingungen auf vielen Ebenen angepasst werden. Einen Königsweg dafür gibt es nicht, hier ist Politik gefordert.“ (al)

http://www.vku.de
http://www.unendlich-viel-energie.de

Stichwörter: Politik, VKU, AEE, Wärmeversorgung



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Thüringen: Zuschuss für Bundesforschungszentrum
[4.7.2024] Für die Planung und die Errichtung des Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen in Weimar hat der Bundestag jetzt eine Förderung in Höhe von 3,6 Millionen Euro bewilligt. mehr...
BMWK/BMWSB: Dialog zur Wärmeplanung gestartet
[3.7.2024] Bundesministerin Klara Geywitz und Bundesminister Robert Habeck haben jetzt einen bundesweiten Dialog zur Wärmeplanung gestartet, um die Umsetzung des neuen Wärmeplanungsgesetzes zu unterstützen. mehr...
Gemeinsam mit Robert Habeck hat Klara Geywitz jetzt den Stakeholder-Dialog Wärmeplanung ins Leben gerufen.
ZSW/BDEW: Neuer Rekord bei Erneuerbaren
[1.7.2024] Im ersten Halbjahr 2024 haben die erneuerbaren Energien rund 58 Prozent des Bruttoinlandsstromverbrauchs gedeckt. Das ist ein neuer Rekord und zeigt den Erfolg des Ausbaus von Wind- und Solarenergie in den vergangenen Jahren. mehr...
Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen