BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 18. August 2024

VARTA Storage / Lechwerke:
Kooperation für Energiespeicher


[23.8.2017] Die Lechwerke vertreiben künftig drei Energiespeicherserien des Produzenten VARTA Storage. Zusätzlich bieten sie einen Energie-Manager, einen Reststromliefervertrag, Beratung und Service.

Der Energiespeicherproduzent VARTA Storage und die Lechwerke (LEW) aus Augsburg bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Energiespeicher. Der regionale Energieversorger nimmt die Energiespeicher VARTA element, pulse und one in sein Portfolio auf. Die Rollen der Kooperationspartner sind dabei wie folgt verteilt: VARTA Storage liefert die technische Hardware und LEW bietet diese als Systemdienstleister an. Rundherum bieten die Lechwerke ihren Kunden ein umfassendes Komplettpaket bestehend aus LEW-Energie-Manager, Reststromliefervertrag, Beratung und Service. Dazu gibt es ein spezielles PV- und Speicherangebot, bei dem die ersten 50 Käufer einer PV-Anlage mit Speicher Hochleistungsmodule zum Preis von Standardmodulen erhalten.
„Mit LEW haben wir einen starken Vertriebspartner in Bayern und Baden-Württemberg“, sagt Gordon Clements, General Manager Residential Power & Energy VARTA Storage. Und Waldemar Weinberger, Produktmanager bei LEW, ergänzt: „Strom selbst erzeugen, speichern und ganz nach Bedarf nutzen – mit der neuen Generation unserer Photovoltaik-Anlagen, kombiniert mit einem Batteriespeicher, machen wir genau das möglich. Wir haben ein Paket geschnürt, mit dem unsere Kunden ihren Eigenstromverbrauch maximieren können – zugeschnitten auf den individuellen Bedarf.“
Der kompakte Wandspeicher für Privathaushalte VARTA Storage pulse ist in zwei Leistungsklassen erhältlich: 3,3 und 6,5 Kilowattstunden. Daneben gibt es die VARTA element-Serie in mittlerweile vier Leistungsklassen zwischen 3,2 und 13 Kilowattstunden. Und auch die Kapazität der VARTA one L und VARTA one XL lässt sich in der Größenordnung zwischen 2,8 und 13,8 Kilowattstunden individuell skalieren. (me)

http://www.varta-storage.com
http://www.lew.de

Stichwörter: Energiespeicher, Unternehmen, Kooperation



Druckversion    PDF     Link mailen




Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

WEMAG: Pionier bei Batteriespeichern
[18.7.2024] Vor zehn Jahren hat die WEMAG ein Batteriekraftwerk in Betrieb genommen. Jetzt feierte der Schweriner Energieversorger das Jubiläum der Anlage. mehr...
Energiespeicherung: Die Rolle von Großspeichern Bericht
[15.7.2024] So vielschichtig das Energiesystem ist, so vielschichtig sind auch die Speichertechnologien, die für die Energiewende benötigt werden. Sie ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen. Ein Überblick. mehr...
Speichertechnologien ermöglichen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Flexibilität auf allen Ebenen.
EWR: Batteriespeicher für Worms
[4.7.2024] Ein Batteriespeicherkraftwerk mit einer Leistung von 30 Megawatt will das Wormser Unternehmen EWR bauen und betreiben. Die Batteriemodule kommen von Tesvolt. mehr...
VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen
[13.6.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...
Blick in einen geöffneten Batteriespeicher-Container am Standort Schwabmünchen (Bayern, LK Augsburg).
Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel
[7.6.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...
Blick von oben auf den Flensburger Wärmespeicher.