BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Mittwoch, 3. Juli 2024

BHKW:
Einfacher zum Drittstromanbieter


[5.4.2013] Ein neues Formular des Bundesverbands Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) und des Verbands für Wärmelieferung (VfW) soll die Standardisierung bei der Anmeldung zur Stromlieferung durch einen Drittanbieter einer Kundenanlage voranbringen.

Um Verbandsmitglieder bei der Kundenanlagen-Strombelieferung zu unterstützen, haben der Verband für Wärmelieferung (VfW) und der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) ein Formular zur Anmeldung bei einem Drittstromanbieter entwickelt. Laut B.KWK ermöglicht dieses Betreibern von Kundenanlagen, die Anmeldung mühelos abzuwickeln. Das Verfahren sei seit einem Dreivierteljahr erfolgreich im Einsatz und werde auch von weiteren Verbänden unterstützt, so etwa von der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasseranwendung im VKU (ASEW). ASEW, VfW und B.KWK wollen jetzt weitere Verbände zur Unterstützung gewinnen und so eine Standardisierung bei der Anmeldung für die Belieferung von Strom durch einen Drittanbieter innerhalb einer Kundenanlage vorantreiben. Nun soll eine Abstimmung mit Verteilnetzbetreibern im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) angestoßen werden. Dabei soll erreicht werden, den Austausch der Daten analog des GPKE-Verfahrens (Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität) webbasiert zu automatisieren und zu vereinfachen. Wie aus der Meldung weiter hervorgeht, werden in Kundenanlagen unter anderem Haushaltskunden aus dezentralen Blockheizkraftwerken (BHKW) mit Strom versorgt. Diese möchten jedoch teilweise von einem dritten Stromlieferanten und nicht vom BHKW-Betreiber versorgt werden, etwa wenn sie reinen Naturstrom beziehen wollen. Um ihnen die gesetzlich vorgeschriebene freie Wahl ihres Stromanbieters zu ermöglichen, muss eine geeignete Datenkommunikation zwischen Kundenanlagenbetreiber, örtlichem Netzbetreiber und Stromlieferant stattfinden, so der B.KWK. (ve)

http://www.bkwk.de
http://www.vfw.de
http://www.asew.de
http://www.bdew.de

Stichwörter: Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW, Politik, Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK), Verband für Wärmelieferung (VfW), Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasseranwendung im VKU (ASEW), Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Kraft-Wärme-Kopplung

Energie SaarLorLux: Umstellung auf grünen Wasserstoff
[1.7.2024] Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR in Saarbrücken soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden. Dazu haben die INNIO-Gruppe und der Energieversorger Energie SaarLorLux eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
Absichtserklärung unterzeichnet: Das Gasmotorenkraftwerk GAMOR soll auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt werden.
Bioenergie: Bedeutung von Biogas und Biomethan Bericht
[1.7.2024] Der Einsatz von Biogas und Biomethan bietet Stadtwerken eine Chance. Denn die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ist nicht nur schneller am Netz als große Kraftwerke, auch der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft wird deutlich früher gelingen. mehr...
Stadtwerke können das Rohbiogas ankaufen und damit in das Speicherkraftwerk investieren.
KWK: Wichtige Säule im Klimaschutz
[25.6.2024] Die Branche diskutierte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium Potenziale und Herausforderungen. mehr...
Podiumsdiskussion zur Zukunft der KWK in Duisburg.
Interview: KWK als grüner Teamplayer Interview
[24.6.2024] In der Energiepolitik fehlt ein klares Bekenntnis zur Kraft-Wärme-Kopplung, sagt Christian Grotholt. stadt+werk sprach mit dem Chef des Anlagenherstellers 2G Energy über die Rolle der KWK im künftigen Energiesystem. mehr...
Christian Grotholt
Kraft-Wärme-Kopplung: Wird die Renaissance eingeläutet? Bericht
[18.6.2024] Gemäß einer Entscheidung des EuG stellt das im Jahr 2020 novellierte KWK-Gesetz als umlagebasiertes Förderinstrument keine Beihilfe dar. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, eröffnet das der Kraft-Wärme-Kopplung neue Perspektiven. Auch einige Bremsklötze ließen sich beseitigen. mehr...
Mithilfe der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) lässt sich Primärenergie effizienter verwerten.