BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 21. Juli 2024

Energiewende-Index:
Stimmungseinbruch in allen Branchen


[20.3.2013] Der Deutsche Energiewende-Index (DEX) fällt im ersten Quartal 2013 auf den bislang schlechtesten Wert seit Beginn der Erhebung. In der Branche herrscht eine weit verbreitete Investitionsunsicherheit.

Die Stimmung der deutschen Wirtschaft gegenüber der Energiewende ist laut dem Deutschen Energiewende-Index (Dex) im ersten Quartal 2013 um beinahe sieben Punkte auf einen eher negativen Wert von 95,8 gesunken. Wie die Deutsche Energie-Agentur (dena) mitteilt, ist das der bislang schlechteste Wert und die stärkste Veränderung seit Beginn der Erhebung des DEX im zweiten Quartal 2012. Am deutlichsten sei der Stimmungseinbruch bei Investoren und Energieversorgern sowie in der Vergleichsgruppe von Politik und Verbänden gewesen. Auch bei Verbrauchern, Netzbetreibern, Herstellern und Zulieferern seien die Werte zum Teil deutlich gesunken. Laut dena erweisen sich die regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zur Umsetzung der Energiewende als besondere Schwachstelle. Hier sei die Einschätzung der Wirtschaft in Vergleich zum Vorquartal um 8,7 Punkte gesunken und mit einem DEX-Wert von 35,0 insgesamt sehr negativ. Besonders stark verschlechtert haben sich aus Sicht der Befragten die Rahmenbedingungen für Investitionen und deren Finanzierung. Wie die dena weiter mitteilt, müssen laut der Umfrage die Rahmenbedingungen auf mehreren Gebieten entscheidend verbessert werden, um den negativen Trend zu stoppen und die Investitionsbereitschaft zu stärken. Vor allem ist nach Ansicht der betroffenen Branchen eine grundsätzliche Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), eine Synchronisierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien mit dem Netzausbau, eine verbindliche Gesamtplanung im Einvernehmen von Bund und Ländern unter Berücksichtigung der europäischen Partner sowie ein neuer Strommarkt, der auch die Bereitstellung flexibler Kraftwerks- und Speicherkapazitäten honoriert, nötig. In der aktuellen DEX-Umfrage wird laut dena auch untersucht, wie Unternehmen die Chance zum Erreichen zentraler Ziele der Energiewende einschätzen. Zuversicht herrsche nur beim Ausbau des Anteils erneuerbarer Energien auf 35 Prozent bis 2020. Mit leichter Skepsis reagieren die Unternehmen auf die Frage, ob der Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 um 40 Prozent reduziert werden könne. Deutliche Zweifel haben sie hinsichtlich der Senkung des Primärenergieverbrauchs um 20 Prozent bis 2020 und noch mehr beim Netzausbau. Wie die dena weiter mitteilt, basiert der DEX auf einer Umfrage unter Akteuren und Betroffenen der Energiewende in Deutschland aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Er werde quartalsweise von der Deutschen Energie-Agentur und dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young herausgegeben. Im ersten Quartal 2013 haben über 300 Unternehmen, Städte und Verbände an der Umfrage teilgenommen. (ve)

http://www.dena.de
http://www.ey.com
Zum aktuellen Dex-Bericht (Deep Link)

Stichwörter: Politik, dena, Ernst & Young, Umfrage, Deutscher Energiewende-Index (DEX)



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Umweltbundesamt: Grüner Strom legt zu
[18.7.2024] Nach aktuellen Zahlen des Umweltbundesamts ist die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um neun Prozent gestiegen. mehr...
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt um neun Prozent.
Brandenburg: Neues Förderprogramm gestartet
[15.7.2024] Ein neues Förderprogramm unterstützt jetzt Unternehmen in Brandenburg bei Investitionen in erneuerbare Energien. Das Programm „Erneuerbare Energien Brandenburg“ stellt 25,3 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. mehr...
BDEW: Kraftwerke schnell bauen
[9.7.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht das neue Kraftwerkssicherheitsgesetz positiv. BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae fordert, auch die Kraft-Wärme-Kopplung in der Kraftwerksstrategie zu berücksichtigen. mehr...
BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae fordert, auch die Kraft-Wärme-Kopplung in der Kraftwerksstrategie zu berücksichtigen.
Sachsen: Masterplan für Klimaneutralität
[9.7.2024] Die sächsische Landesverwaltung soll bis zum Jahr 2040 weitgehend klimaneutral arbeiten. Das sieht der „Masterplan klimabewusste Landesverwaltung“ von Klimaschutzminister Wolfram Günther vor, den das Kabinett jetzt beschlossen hat. mehr...
Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther: „Wir brauchen in allen Bereichen entschlossenes Handeln für konsequenten Klimaschutz.“
Kraftwerksstrategie: Dreifacher Schwung
[8.7.2024] Zur Umsetzung der Kraftwerksstrategie hat sich die Bundesregierung jetzt mit der EU-Kommission auf die Eckpunkte eines Kraftwerkssicherheitsgesetzes geeinigt. mehr...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt Kraftwerkssicherheitsgesetz vor.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen