BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

KWK: Wichtige Säule im Klimaschutz
[25.6.2024] Die Branche diskutierte auf dem 22. Duisburger KWK-Symposium Potenziale und Herausforderungen. mehr...
Podiumsdiskussion zur Zukunft der KWK in Duisburg.
KWK-Symposium: Energiewende im Fokus
[21.5.2024] Am 19. Juni findet in Essen das 22. Duisburger KWK-Symposium statt, bei dem es um die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im Klimaschutz und in der Energiewende geht. mehr...
10. Kongress Klimaneutrale Kommunen: Energiewende online beschleunigen
[16.4.2021] Der Kongress Klimaneutrale Kommunen (22.-23. April 2021, Online-Event) steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung und Beschleunigung der Energiewende. mehr...
E-world 2019: Kongress fokussiert Smart Cities
[21.1.2019] Die E-world 2019 bietet mit dem E-world-Kongress ein umfangreiches Konferenzprogramm. Vom 4. bis 6. Februar stehen zehn Panels unter anderem zu den Themen Smart Cities und Climate Solutions auf dem Programm. mehr...
Die E-world 2019 bietet mit dem E-world-Kongress ein umfangreiches Konferenzprogramm.
Hertener Stadtwerke: Intelligente Steuerung von Energie
[19.4.2018] In Herten wurde das Forschungsprojekt „Stadt als Speicher“ beendet. Ergebnis: Durch die Vernetzung von Energieerzeugern und -speichern kann die Zuverlässigkeit der Stromversorgung deutlich verbessert werden. Auch das Netz wird entlastet. mehr...
E-world 2018: Kongressprogramm steht
[22.11.2017] Parallel zum Messegeschehen der E-world energy & water in Essen informiert ein umfassendes Kongressprogramm über aktuelle Herausforderungen für die Energiewelt von morgen. mehr...
Die Messe E-world energy & water wird auch im kommenden Jahr von einem umfassenden Kongressprogramm begleitet.
Ruhrgebiet: Bergwerke als Energiespeicher
[29.8.2016] Das Land Nordrhein-Westfalen plant, stillgelegte Bergwerke in Pumpspeicherkraftwerke umzubauen. Immerhin können Anlagen dieser Art in anderen Landesteilen eher selten gebaut werden. mehr...
Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel (Bündnis 90/Die Grünen) will Bergwerke in Pumpspeicherkraftwerke umbauen.
14. Duisburger Symposium: Welche Rolle spielt die KWK?
[20.5.2016] Im Juni 2016 laden die Universität Duisburg-Essen (UDE) und der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) zum 14. Symposium Kraft-Wärme-Kopplung ein. Im Fokus steht die künftige Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung im neuen Strommarktdesign. mehr...
Herten: Kommunales Forschungsprojekt startet
[11.7.2014] Die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke beteiligen sich mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft an einem Forschungsprojekt zur kommunalen Energieversorgung. Die „Stadt als Speicher“ soll die Lastenkurven glätten und Tarife nach Zeitzonen anbieten. mehr...
Die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke beteiligen sich an einem gemeinsamen Forschungsprojekt zur kommunalen Energieversorgung.
BREKO: Erfolgreiche Breitband-Messe
[16.4.2014] Die Erwartungen übertroffen hat die diesjährige Breitband-Messe des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). So das Fazit des Geschäftsführer Stephan Albers. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de