BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Metropolregion Nürnberg: Emissionen müssen schneller sinken
[14.6.2024] Die Metropolregion Nürnberg hat ihre Treibhausgasemissionen seit 1990 um ein Drittel reduziert. Dies reicht jedoch nicht aus, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Die CO2-Reduktion muss von derzeit 3,7 auf 5,1 Prozent pro Jahr gesteigert werden. mehr...
Bilanz zu Treibhausgas-Emissionen in der Metropolregion Nürnberg vorgestellt.
energielenker: Vorreiterkonzepte in Norden und Süden
[23.5.2024] Die energielenker Gruppe unterstützt Kommunen bei der Einführung eines integrierten Vorreiterkonzepts, das der novellierten Kommunalrichtlinie 2022 entspricht. Zwei Beispiele sind der Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg und die Stadt Neumünster in Schleswig-Holstein. mehr...
Solarenergie spielt bei der Erreichung der Klimaschutzziele eine wichtige Rolle.
Nürnberg: Treibhausgasbilanz vorgestellt
[3.5.2024] In Nürnberg wurde im April die neue Treibhausgsbilanz der Stadtverwaltung für das Jahr 2022 im Umweltausschuss vorgestellt. Im Vergleich zum Jahr 2019 zeichnen sich kaum Veränderungen ab. mehr...
Bonn: Positive Bilanz zum Klimaplan
[24.4.2024] Die Stadtverwaltung in Bonn zieht bezüglich ihres vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Klimaplans 2035 eine positive Bilanz. Zahlreiche dort vorgeschlagene Maßnahmen wurden bereits in Angriff genommen. mehr...
Vor einem Jahr ist der Bonner Klimaplan 2035 beschlossen worden.
Wilken: Mehr Nachhaltigkeit, weniger CO2
[17.4.2024] Die Wilken Software Group hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für 2023 erstellt. mehr...
Treibhausgasbilanz 2023: Historisches Tief dank Energiewirtschaft
[19.3.2024] Laut Umweltbundesamt verzeichnete Deutschland im Jahr 2023 den stärksten Rückgang der Treibhausgasemissionen seit 1990. Für den BDEW ist dies vor allem der Energiewirtschaft und der Industrie zu verdanken. mehr...
Treibhausgasemissionen in Deutschland sind auf einen historischen Tiefstand gesunken.
Klimaschutz-Initiative: 78 Stadtwerke machen mit
[13.3.2024] In der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz haben sich inzwischen 78 Stadtwerke versammelt. Auch 2024 gibt es schon neun neue Mitglieder. mehr...
Gemeinsam gestalteter Klimaschutz: 78 Stadtwerke setzen Akzente in der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz.
Konstanz: 9. Zwischenbericht zum Klimaschutz
[12.2.2024] Der 9. Klimaschutzbericht der Stadt Konstanz liegt jetzt vor. Er beinhaltet unter anderem aktualisierte CO2-Bilanzen und Zahlen zum Photovoltaikausbau. mehr...
Hessen: Treibhausgasbilanz für 2021 liegt vor
[11.1.2024] Die jetzt veröffentlichte Treibhausgasbilanz des Landes Hessen zeigt eine Reduktion um 29,8 Prozent im Jahr 2021 im Vergleich zu 1990. Umweltministerin Priska Hinz unterstreicht die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen, um die gesetzlichen Klimaziele zu erreichen. mehr...
Klimaschutz: Mission Klimaneutralität Bericht
[25.10.2023] Kommunen stehen vor der Aufgabe, CO2 zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und Energie einzusparen, um Ökosysteme nachhaltig zu bewahren. Die Einführung eines Energie-Management-Systems trägt unter anderem dazu bei, das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. mehr...
Energie-Management-System e2watch hilft bei der Erstellung von Klimabilanzen.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de