BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Mittwoch, 3. Juli 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Mainova: Übergangsregelung beschlossen
[11.12.2023] Bis zum Amtsantritt von Michael Maxelon als Nachfolger von Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer übernimmt Vorstandsmitglied Peter Arnold dessen Aufgaben. Dies hat der Aufsichtsrat jetzt beschlossen. mehr...
Mainova-Vorstand Peter Arnold übernimmt bis zum Amtsantritt von Michael Maxelon die Funktion des Vorstandsvorsitzenden.
Mainova: Maxelon wird neuer Vorstandschef
[30.6.2023] Der Nachfolger von Constantin H. Alsheimer als Vorstandsvorsitzender bei Mainova steht fest. Michael Maxelon wechselt von Kassel nach Frankfurt am Main. mehr...
Michael Maxelon wird neuer Vorstandsvorsitzender der Mainova AG.
Kassel: Grünes Licht für Elektrobusse
[29.9.2020] Ab 2022 sollen in Kassel Elektrobusse im Linienverkehr fahren. Das Bundesumweltministerium unterstützt das Vorhaben mit rund acht Millionen Euro. mehr...
Windpark Stiftswald: Erweiterung wird geprüft
[23.7.2020] Für den Windpark Stiftswald wird derzeit eine Erweiterung geprüft. An dem ertragreichen Standort in Nordhessen könnten bis zu sieben weitere Anlagen entstehen. mehr...
Im Windpark Stiftswald wird bereits jährlich der Strom für knapp 30.000 nordhessische Haushalte produziert. Weitere 20.000 könnten hinzukommen.
Nordhessen: Windparks produzieren über Plan
[22.5.2020] Gute Windverhältnisse und eine hohe Laufzeit der Anlagen haben in Nordhessen für eine reiche Windstromernte gesorgt. In vier kommunalen Windparks lag die Stromproduktion fast ein Drittel höher als geplant. mehr...
Vier Windparks in kommunaler und Bürgerhand rund um Kassel haben im ersten Quartal fast ein Drittel mehr Strom erzeugt als geplant.
Städtische Werke Kassel: Klärschlamm statt Kohle
[27.4.2020] Die Städtischen Werke Kassel wollen bis zum Jahr 2025 aus der Kohleverbrennung aussteigen. Ein Mittel dazu ist der zunehmende Einsatz von Klärschlamm in einem Heizkraftwerk. Eine entsprechende Trocknungsanlage wurde jetzt fertiggestellt. mehr...
Wird ab 2025 keine Kohle mehr verbrennen: Fernwärmekraftwerk an der Dennhäuser Straße in Kassel.
Städtische Werke Kassel: Mehrgenerationen-Quartier fast fertig
[23.7.2019] Energieeffizienz wird im Mehrgenerationen-Quartier in Niestetal großgeschrieben. Kraft-Wärme-Kopplungs- und Photovoltaikanlage sollen künftig umweltfreundlichen Strom und Wärme liefern. mehr...
Fünf der insgesamt sechs Baukörper des Quartiers in Niestetal stehen, der letzte befindet sich kurz vor Fertigstellung.
Städtische Werke Kassel: Windparks übertreffen Erwartungen
[3.12.2018] Die Windparks Söhrewald/Niestetal, Rohrberg und Stiftswald haben im Jahr 2017 die Erwartungen bei der Windausbeute und bei der Gewinnausschüttung übertroffen. mehr...
Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 verzeichnen die Windparks Söhrewald/Niestetal, Rohrberg und Stiftswald.
Gemeindewerk Kaufungen: Gemeinde stockt Anteile auf
[10.3.2017] Die Gemeinde Kaufungen hat ihre Anteile an dem Gemeindewerk Kaufungen vervielfacht. mehr...
Unterzeichnung des Vertrags zur Anteilserhöhung:

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.