BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Kiel: Quartierskonzept zeigt Einsparpotenziale
[3.8.2023] Die Siedlung Oppendorf, eines von insgesamt elf Energiequartieren in Kiel, zeigt, wie Energie eingespart und CO2-Emissionen reduziert werden können. mehr...
Baden-Württemberg: Weitere Fördergelder für Wärmenetze
[29.6.2023] Mit insgesamt 750.000 Euro fördert das Land Baden-Württemberg den Ausbau von Wärmenetzen in drei Gemeinden. Aus dem Programm „Energieeffiziente Wärmenetze“ sind inzwischen über 20 Millionen Euro an Fördermitteln geflossen. mehr...
Energetische Sanierung: Konzepte fürs Quartier Bericht
[27.1.2021] Elmschenhagen-Süd ist eines von sieben Energiequartieren in der Stadt Kiel. Nach fünf Jahren Sanierungsmanagement kann ein positives Resümee der Maßnahmen gezogen werden. mehr...
Das Energiequartier Elmschenhagen-Süd ist ein wichtiger Baustein in der Klimaschutzstrategie der Stadt Kiel.
Fraunhofer ISE: Analyse-Software spart Wartungskosten
[14.12.2018] Eine Monitoring- und Analyse-Software hat das vom Fraunhofer-Institut ISE gegründete Unternehmen Mondas auf den Markt gebracht. Die Lösung bringt deutliche Kosteneinsparungen bei der Wartung und dem Betrieb von Blockheizkraftwerken und Photovoltaikanlagen mit sich. mehr...
In der Freiburger Plusenergiesiedlung Gutleutmatten hat sich die neuartige IoT-Plattform Mondas bereits im Einsatz bewährt.
Kiel: Olympiazentrum wird Energiequartier
[4.4.2017] Die Stadt Kiel lässt ein Konzept zur energetischen Sanierung des Olympiazentrums in Kiel-Schilksee erstellen. mehr...
Das Olympiazentrum in Kiel-Schilksee soll energetisch saniert werden.
Wuppertal: Virtuelle Kraftwerke in Wohnquartieren
[8.3.2017] Virtuelle Kraftwerke in Wohnquartieren und eine intelligente Steuerung sollen Erzeugung und Verbrauch aufeinander abstimmen. mehr...
Die Stadtwerke Wuppertal starten gemeinsam mit Partnern jetzt ein Klimaschutzprojekt zur intelligenten Vernetzung von Erzeugung und Verbrauch in Wohnquartieren.
Baden-Württemberg: Kommunale Klimapreise verliehen
[24.11.2016] In Baden-Württemberg wurden 15 Kommunen ausgezeichnet, die den Ausstoß von Treibhausgasen verringern. mehr...
Karlsruhe: Impulse für Sanierungen
[26.7.2013] Die Stadt Karlsruhe will die energetische Sanierung des Stadtteils Alt‐Rintheim voranbringen und bietet den Hauseigentümern eine kostenlose Energieberatung an. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de