BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Fernwärmegipfel: Ernüchterung bei der Branche
[13.6.2024] Vor einem Jahr haben sich zahlreiche Akteure auf dem Fernwärmegipfel mit der Bundesregierung auf gemeinsame Ziele für die Wärmewende geeinigt. Doch die Branche zeigt sich von der bisherigen Umsetzung enttäuscht. mehr...
Vor einem Jahr fand der Fernwärmegipfel statt, heute herrscht Ernüchterung.
Europa: 43 Prozent Grünstrom
[15.5.2024] Im Jahr 2023 werden rund 43 Prozent des in Europa erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Nach der Windenergie an Land ist die Wasserkraft die wichtigste erneuerbare Stromquelle in Europa, so eine Erhebung des BDEW. mehr...
E-world 2024: Iqony trifft den Nerv der Zeit
[27.2.2024] Das Unternehmen Iqony zieht eine positive Bilanz seines Messeauftritts auf der E-world. Die Lösungen des Energiekonzerns für den Umbau der Energieversorgung stießen beim Publikum auf große Resonanz. mehr...
Besucherandrang auf der E-world: Iqony zieht eine positive Bilanz seines Messeauftritts.
Gasnetz Hamburg: EU genehmigt Wasserstoffnetz
[19.2.2024] Gasnetz Hamburg erhält europäische Genehmigung für das Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN. mehr...
Gasnetz Hamburg hat die Planungen für das 40 Kilometer lange Initialnetz vorangetrieben. Im Sommer 2024 soll der Bau starten.
Bundesregierung: Einigung bei der Kraftwerksstrategie
[5.2.2024] Die Bundesregierung hat eine neue Kraftwerksstrategie beschlossen. Damit fördert der Bund den Bau moderner, flexibler und umweltfreundlicher Kraftwerke, die auch Wasserstoff als Energieträger nutzen können. mehr...
EuGH: Urteil stärkt KWK-Ausbau
[29.1.2024] Die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland ist keine staatliche Beihilfe. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. mehr...
EuGH-Urteil: Die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Deutschland ist keine staatliche Beihilfe.
EIMobileBerlin: Erfolgreicher Projektabschluss
[26.1.2024] In Berlin wurden im Rahmen des Forschungsprojekts ElMobileBerlin innerhalb von eineinhalb Jahren 825 Ladepunkte an Straßenlaternen installiert. Ziel des Programms Neue Berliner Luft ist es, die Elektromobilität zu fördern und die Emissionen in der Stadt zu reduzieren. mehr...
Berlin: Zahl der E-Ladepunkte fast verdoppelt
[11.1.2024] Der Ausbau der Lade-Infrastruktur in Berlin ist im vergangenen Jahr stark vorangeschritten. So konnte die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte auf insgesamt 2.360 erhöht und damit im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt werden. mehr...
BDEW: Kommentar zur EU-Strommarktreform
[18.12.2023] Die Einigung der EU-Kommission zur EU-Strommarktreform enthält aus Sicht des BDEW einige positive Aspekte. mehr...
MICUS: Studie zur Gigabitförderung
[20.11.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie des Unternehmens MICUS Strategieberatung zeigt, dass die Gigabitförderung ein elementarer Bestandteil des Glasfaserausbaus in Deutschland bleibt. mehr...
Die Studie der MICUS Strategieberatung zur Gigabitförderung ist erschienen.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


EUROSOLAR-Anzeige 2016: Kein Stopp der Energiewende!
[2.3.2016] EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. startet in dieser Woche die Anzeigenkampagne „Kein Stopp der Energiewende!“ und wendet sich damit gegen das Ausbremsen der Energiewende durch die derzeitige Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Die Kampagne zielt auf die Veröffentlichung eines Aufrufs in deutschsprachigen Zeitungen, um konkrete Forderungen an die Bundesregierung, die im Bundestag vertretenen Parteien sowie die Mitglieder des Bundesrats zu formulieren. Mit der aktiven Unterstützung von Bürgerinnen und Bürger, die den Aufruf auf der Internetseite unterzeichnen und unterstützen können, soll der Druck auf die politischen Akteure erhöht werden. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.