BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

PEE BW: Appell an Kommunen
[23.5.2024] Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg hat jetzt an die Kommunen appelliert, den Ausbau der erneuerbaren Energien stärker voranzutreiben. Sie sind wichtige Akteure bei der Energiewende, denn die Anlagen für erneuerbare Energien entstehen vor Ort. mehr...
Die PEE BW fordert, dass sich Kommunen stärker für den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzen sollen.
Baden-Württemberg: Sorgenkind Windkraft
[30.1.2024] Rund 140.000 neu installierte Photovoltaikanlagen machen den Großteil der in Baden-Württemberg neu errichteten EE-Anlagen aus. Lediglich neun Windenergieanlagen wurden 2023 in Betrieb genommen. mehr...
In Baden-Württemberg wurden 2023 rund 140.000 neue Photovoltaikanlagen und nur neun Windräder in Betrieb genommen.
Baden-Württemberg: Unterschätzte erneuerbare Energie
[16.1.2024] Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg fordert mehr Unterstützung für Biogas durch die Landespolitik. mehr...
Über 1.000 Biogasanlagen in Baden-Württemberg tragen mit etwa fünf Prozent zur Bruttostromerzeugung bei.
Baden-Württemberg: Effiziente Wärmenetze
[23.11.2023] Erneuerbare Wärme ist in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch. Zwei Beispiele zeigen, dass auch in kleinen Gemeinden eine klimafreundliche Wärmeversorgung möglich ist. mehr...
Plattform EE BW: Plädoyer für Tiefe Geothermie
[22.3.2023] Derzeit wird in Baden-Württemberg nur ein Sechstel des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Um diesen Anteil zu erhöhen, könnten in Zukunft Wärmenetze genutzt werden, die aus Tiefer Geothermie gespeist werden. mehr...
Baden-Württemberg: Geheimniskrämerei des Landes
[14.2.2023] Bei der Erarbeitung des Klimaschutz-Maßnahmenregisters des Landes Baden-Württemberg gibt es kein Beteiligungsverfahren. Mit ihrer „Geheimniskrämerei“ verpasst die Landesregierung die Chance, wichtige Akteure einzubinden, kritisieren die Verbände VfEW und Plattform EE BW. mehr...
Baden-Württemberg: Zubau reicht nicht aus
[23.1.2023] Um seine Klimaziele zu erreichen, muss Baden-Württemberg deutlich mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen. Insbesondere bei der Windenergie besteht Nachholbedarf. mehr...
Das Land Baden-Württemberg braucht mehr Solar- und Windstrom.
Plattform EE BW: Zustimmung zur Klimaneutralität
[12.10.2022] Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg unterstützt, dass das Bundesland bis 2040 klimaneutral werden will. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Plattform EE BW. mehr...
Die meisten Menschen im Südwesten haben nichts gegen Windenergie- und Photovoltaikanlagen – auch nicht in ihrem unmittelbaren Umfeld.
Baden-Württemberg: Biogas statt Erdgas
[10.10.2022] Biogasanlagen im Südwesten könnten durch Leistungssteigerung dank flexibler Einsatzzeiten Erdgas in Teilen schnell ersetzen, so eine Berechnung der Plattform EE BW. mehr...
Baden-Württemberg: Ausbau der Windkraft schwächelt
[22.4.2022] Der Ausbau der Windenergie kommt in Baden-Württemberg nicht voran. Wachstum ist hingegen bei der Photovoltaik zu verzeichnen. mehr...
Mehr Solar- und Windstrom braucht das Ländle.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de