BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Samstag, 20. Juli 2024

STAWAG:
Grüner Wasserstoff für Aachen


[30.11.2021] Die STAWAG will mittels eines eigenen Windparks grünen Wasserstoff herstellen. Genutzt werden soll er vor allem im regionalen ÖPNV.

Start des Wasserstoffprojekts für Aachen.
Der Aachener Energieversorger STAWAG steigt in die Wasserstofftechnologie ein: Dazu soll am Windpark Aachen-Nord ein Elektrolyseur errichtet werden, der aus Windkraft grünen Wasserstoff erzeugt. Dieser kann gespeichert werden und soll Busse des Aachener Verkehrsunternehmens ASEAG antreiben. Das teilt das Unternehmen mit. „Mit unseren Klimazielen 2030 haben wir ein umfangreiches Paket für eine klimafreundliche Strom- und Wärmeversorgung geschnürt. Auch ein Anschub für eine umweltfreundlichere Mobilität ist Teil unseres Programms“, erläutert Christian Becker, Vorstand der STAWAG. Der Wasserstoff soll ausschließlich regional eingesetzt werden. „Busse mit Brennstoffzellen, die mit grünem und lokal erzeugten Wasserstoff angetrieben werden, können zu einer weiteren Reduzierung der Emissionen im Verkehr beitragen“, sagt Michael Carmincke, Vorstand der ASEAG.
Konkret soll in der Nähe des Windparks Aachen Nord ein Elektrolyseur mit einer Leistung von rund zwei Megawatt errichtet werden, der mithilfe des Windkraftstroms Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Der dort in mobilen Speichern unter Druck abgefüllte Wasserstoff wird von Zugfahrzeugen zu einer Wasserstofftankstelle transportiert. Pro Jahr will die STAWAG rund 200 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Die Tankstelle soll auf dem Gelände der ASEAG eingerichtet werden, wo die Brennstoffzellenbusse betankt werden. Realisierbar ist dieses Projekt nur mit Hilfe von Fördermitteln. Die STAWAG hat einen Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eingereicht und einen Zuschlag erhalten. Sie bekommt für das Projekt Fördergelder von rund 3,5 Millionen Euro, das sind rund 45 Prozent der Investitionskosten. Die Mittel stammen aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (Phase II). Die ASEAG hat entsprechende Förderanträge für die Tankstelle und Brennstoffzellenbusse gestellt. Rund 24 Monate sind nötig, um die gesamte erforderliche Infrastruktur zu planen und zu errichten. Vorausgesetzt, alle weiteren Fördermittel können eingeworben werden, soll Ende 2023 zum ersten Mal Wasserstoff für den Aachener ÖPNV produziert werden. (ur)

https://www.stawag.de

Stichwörter: Wasserstoff, STAWAG, Aachen, Wasseerwtoff, Elektrolyseur, Windkraft, ÖPNV

Bildquelle: STAWAG / Steindl

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Saarland: Förderung von Wasserstoffprojekten
[19.7.2024] Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat jetzt in Berlin die Förderbescheide für die saarländischen Wasserstoffprojekte mosaHYc und HydroHub Fenne überreicht. Mit einer Gesamtsumme von 146 Millionen Euro sollen diese Vorhaben maßgeblich zur Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft in der Region beitragen. mehr...
Bei der Überreichung der Zuwendungsbescheide für zwei saarländische Wasserstoffprojekte in Berlin.
Europäischer Rechnungshof: Realitätscheck für Wasserstoff
[18.7.2024] Ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) zeigt, dass die EU ihre Ziele für die Produktion und den Import von erneuerbarem Wasserstoff bis 2030 wahrscheinlich nicht erreichen wird. Der EuRH fordert ein Überdenken der Wasserstoffstrategie. mehr...
Europäischer Rechnungshof: Die EU wird ihre Wasserstoff-Ziele nicht erreichen.
Berlin: Forschungsprojekt im Klärwerk
[18.7.2024] Das Forschungsprojekt E-MetO erprobt im Berliner Klärwerk Schönerlinde die Umwandlung von Wasserstoff zu Methan mittels Power-to-Gas-Technologien. Ziel ist die Optimierung des Energiemanagements und die praktische Umsetzung dieser Technologien im Kontext der Energiewende. mehr...
Im Berliner Klärwerk Schönelinde erprobt ein Forschungsprojekt Power-to-Gas-Technologien.
Hamburg: Start von grünen Wasserstoffprojekten
[16.7.2024] Mehr als 250 Millionen Euro Fördermittel gehen an zwei Wasserstoffprojekte in Hamburg. Die Bescheide wurden jetzt übergeben. mehr...
BME: Preis für Pipeline-Technologie
[1.7.2024] Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung wurde jetzt vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik mit einem Innovationspreis für ihre Wasserstoff-Pipeline-Technologie ausgezeichnet. mehr...
BMWK und BME haben 2024 die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung prämiert. Der begehrte Award wurde auf dem „Tag der öffentlichen Auftraggeber“ am 20. Juni in Berlin verliehen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen