EW-Medien-2405.15-rotation

Samstag, 1. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > Neue Musterverträge

ASEW:
Neue Musterverträge


[4.8.2021] Die ASEW hat neue Musterverträge im Portfolio. Dabei geht es um das Geschäftsfeld Mieterstrom sowie einen möglichen neuen Ansatz für Stadtwerke im Bereich Kälte.

Mit einem Mustervertrag zum Thema Mieterstrom in Form eines Lieferkettenmodells baut die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) ihr Angebot aus. Christoph Landeck, Leiter Geschäftsfeldentwicklung bei der ASEW, erklärt: „Viele Stadtwerke setzen bewusst seit längerem auf Mieterstromlösungen. Dies liegt nicht zuletzt am guten Potenzial für die Kundenakquisition in Verbindung mit der Möglichkeit, Kunden über solche Angebote effizient zu binden.“ Die EEG-Novelle habe hier einen neuen Impuls gesetzt: Die so genannten Lieferkettenmodelle für die PV-Mieterstromförderung haben laut ASEW das Potenzial, Mieterstrom weiter voranbringen. Beim Lieferkettenmodell sei etwa die Wohnungswirtschaft Errichter und Betreiber einer PV-Anlage oder – dann allerdings ohne Mieterstromförderung – eines BHKW. Den hier produzierten Strom liefern die Unternehmen an Stadtwerke, die daraus ein Mieterstromangebot für Letztverbraucher vor Ort entwickeln.
Der zweite Neuzugang bei den ASEW-Musterverträgen gilt dem Bereich Kälte. Hier bietet die ASEW seit kurzem mit dem Kältepaket ein neues Angebot für die Mitgliedsunternehmen. Teil davon ist der Mustervertrag Klimaanlagen-Pacht. „Auch im bisher eher gemäßigt klimatisierten Deutschland nehmen Hitzeperioden deutlich zu“, erklärt Markus Schäfer, ASEW-Gruppenleiter Energiedienstleistungen, die Zielrichtung des neuen Angebots. „Das eröffnet einen bisher eher kleinen Markt für zukünftig deutlich höhere Nachfrage nach Lösungen rund um die Gebäudeklimatisierung. Auch Stadtwerke können diesen für sich nutzen.“ (al)

https://www.asew.de

Stichwörter: Unternehmen, ASEW,



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

bmp greengas: VKU fordert Ausgleich für Verluste
[30.5.2024] Durch die Insolvenz des Biomethanhändlers bmp greengas entstehen den Stadtwerken nach Angaben des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) insgesamt Verluste in dreistelliger Millionenhöhe. Der Verband fordert Schadensausgleich. mehr...
Wilken Software Group: Weg zum Tech-Unternehmen Bericht
[21.5.2024] Die Wilken Software Group hat mit dem WOW-Day am 16. Mai 2024 den größten Wandel ihrer Unternehmensgeschichte eingeleitet. Im Mittelpunkt steht der Wandel zum relevanten Technologieunternehmen und der Anspruch, Partner Nr. 1 für Kunden aus der Versorgungswirtschaft sowie dem Gesundheits- und Sozialwesen zu werden. mehr...
Potsdam: Grünes Licht für Erneuerbare
[21.5.2024] Das Unternehmen Energie und Wasser Potsdam (EWP) will eine Gesellschaft zur Entwicklung und zum Betrieb von erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen gründen. Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat den Plänen jetzt zugestimmt. mehr...
Pfalzwerke: 88 Millionen Gewinn
[16.5.2024] Der Ludwigshafener Pfalzwerke-Konzern bleibt auf Erfolgskurs und behauptet sich in einem schwierigem Marktumfeld. mehr...
swb: Gute Geschäfte gut für Wärmewende
[16.5.2024] Nach dem Kohleausstieg geht swb weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität 2035. Die gute Geschäftsentwicklung sichert dabei Investitionen in die Wärmewende. mehr...
Karsten Schneiker, Vorstandssprecher und Vorstand Technik, skizzierte mit dem Blick auf das swb-Geschäftsjahr 2023 auch die veränderten Rahmenbedingungen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen